CyberGuard verwendet eine Kombination von Techniken, um Bedrohungen zu erkennen:
Statischer Scanner
Scannt die Dateisignatur, um die Vertrauensstufe zu bewerten.
Verhaltensscanner
Scannt das Prozessverhalten zur Laufzeit auf verdächtige Aktionen.
Dadurch wird der Crypter-Schutz umgangen.
Netzwerk-Scanner
Scannt Netzwerkverbindungen von Prozessen:
blockiert Backdoors, Trojaner-Downloader, Remote-Access-Trojaner,
und Hackerangriffe.
Dateizugriffsscanner
Überprüft den Lese-/Schreib-/Löschzugriff auf Ihre Dateien durch verdächtige Prozesse.
Prozesszugriffsscanner
Sucht nach Injektionsversuchen oder Zugriffsversuchen auf externe Prozesse.
Systemweite Überwachung auf Kernel-Ebene
Die gesamte Prozessüberwachung und -blockierung erfolgt auf Kernel-Ebene über einen Treiber.
Kernel Level Monitoring bietet eine effiziente und leistungsstarke Technik für systemweiten Schutz.