v4.5.0 | 16. März 2023
Dieses Update führt neue Funktionen ein, verbessert verschiedene vorhandene Funktionen und fügt neue Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit hinzu.
Dieses Update fügt das Neue hinzu Notizblock Funktion, um schnell und einfach Notizen für jeden verbundenen Agenten hinzuzufügen.
Es verbessert auch die Prozessmanager, wo es jetzt möglich ist, Prozesse zu unterbrechen und fortzusetzen.
Weitere Verbesserungen wurden an der angewendet Fenstermanager, der Downloader und Agent-Updater.
Außerdem jetzt Spalten in der Verbindungsregisterkarte können angepasst werden, und neue Spalten wurden hinzugefügt.
Mehr noch: Remcos zeigt jetzt auch die Installationszeit für Agenten.
Vollständiges Changelog:
- ???? Notepad-Funktion hinzugefügt: Fügen Sie benutzerdefinierte Notizen für jeden Agenten hinzu.
- 📅 Installationszeit hinzugefügt: Zeigt den Zeitpunkt an, zu dem der Agent zum ersten Mal installiert wurde.
- 📊 Anpassbare Spalten: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Spaltenüberschrift, um auszuwählen, welche Spalten angezeigt/ausgeblendet werden sollen.
Weitere Spalten wurden zu Verbindungen hinzugefügt: Installationszeit und CPU. - ⚙️ Prozessmanager: Jetzt ist es möglich, Prozesse zu unterbrechen und fortzusetzen.
- ⚙️ Prozessmanager: Flackern beim Scrollen entfernt
- 🧩 Fenstermanager: Die Prozess-ID des Fensters wird jetzt angezeigt.
- 🧩 Fenstermanager: Fensterprozesspfad wird jetzt angezeigt.
- 🧩 Fenstermanager: Es ist jetzt möglich, Fensterprozesse zu unterbrechen und fortzusetzen.
- 🧩 Downloader: Jetzt werden der standardmäßige Download-Dateiname und die Erweiterung automatisch von der URL abgerufen.
- 🧩 Downloader (AutoTask): Jetzt werden der standardmäßige Download-Dateiname und die Erweiterung automatisch von der URL abgerufen.
- 🧩 Downloader (AutoTask): Jetzt werden der standardmäßige Download-Dateiname und die Erweiterung automatisch von der Option Download from Local abgerufen.
- 🧩 Agent-Updater: Jetzt werden der standardmäßige Download-Dateiname und die Erweiterung automatisch von der URL abgerufen.
- 🧩 Agent-Updater: Jetzt werden der standardmäßige Download-Dateiname und die Erweiterung automatisch aus der lokalen Datei abgerufen.
- 🌍 Übersetzungsverbesserungen.
- 🔩 Kleinere GUI-Anpassungen und Korrekturen für High-DPI-Bildschirme.
v4.4.2 | 12. März 2023
- 🌍 Übersetzungsverbesserungen
- 🔩 Kleinere GUI-Anpassungen, Verbesserungen und Optimierungen
v4.4.1 | 09. März 2023
- 🔩 Automatische Aufgaben: Fehler in der automatischen Keylogger-Aufgabe behoben. Die Protokolldatei wurde gelöscht, obwohl die Option zum Nichtlöschen ausgewählt wurde
- 🔩 Automatische Aufgaben: Kleinere Optimierungen in Keylogger Autotask
v4.4.0 | 19. Februar 2023
- 🌍 Unterstützung mehrerer Sprachen hinzugefügt.
Remcos ist jetzt in den folgenden Sprachen verfügbar:
Englisch, Arabisch, Chinesisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Türkisch.
Sie können die Sprache in den lokalen Einstellungen ändern. - 🎨 Verbesserungen der Benutzeroberfläche der lokalen Einstellungen.
v4.3.1 | 06. Februar 2023
- [*] 🛠 Fehlerkorrektur: Behoben, dass aufgrund eines Fehlers im Mutex-Mechanismus mehrere Instanzen desselben Agenten ausgeführt werden konnten (Fehler wurde in v4.3.0 eingeführt).
v4.3.0 | 25 Januar 2023
- [+] ⏫ Automatische Höhe aktualisiert:
Die neue automatische Höhe funktioniert mit jedem Windows-Betriebssystem, von WinXP bis zur neuesten Version von Win11.
Beide 32-64 OS-Versionen werden unterstützt. - [*] ⚙️ Die Installation wurde verbessert. Es ist jetzt schneller, skriptlos und zuverlässiger.
- [*] 🛠 Installation: Einige Kompatibilitätsfehler behoben, die die Installation auf einigen seltenen Windows-Systemen verhinderten.
- [*] 🛠 Agentenstabilität: Behoben, dass es manchmal zu einem Absturz des Agenten kam, wenn Remcos in Prozesse mit aktivierter Datenausführungsverhinderung eingefügt wurde.
v4.2.0 | 20 Dezember 2022
Remcos v4.2.0 verbessert den Dateimanager auf verschiedene Weise:
- [+] Dateimanager: Gesamtzahl der Laufwerke wird jetzt angezeigt
- [+] Dateimanager: Verknüpfungsschaltflächen zu allgemeinen Verzeichnissen hinzugefügt (Desktop, Bilder, Dokumente, Musik, Videos, Downloads)
- [+] Dateimanager: Funktion zum Bearbeiten von Dateiattributen hinzugefügt (ReadOnly, Hidden, System)
v4.1.0 | 10 Dezember 2022
- [+] Passwortwiederherstellung: FoxMail-Wiederherstellung hinzugefügt
- [+] Cookie-Wiederherstellung: Unterstützung für die Cookie-Wiederherstellung für Chrome-Profile hinzugefügt
- [+] Ereignisprotokoll: Schaltfläche „Suchen“ im Ereignisprotokoll hinzugefügt, um bestimmte Computer, IP-Adressen oder bestimmte Ereignisse schnell zu finden.
v4.0.1 | 17 November 2022
- Bildschirmaufnahme: Screenshots, die beim Starten einer Aufnahme nicht aufgenommen wurden, behoben (v4.0.0)
- Bildschirmaufnahme: Fehler beim Starten der Bildschirmaufnahme behoben, bevor Remcos Controller vollständig gestartet wurde (v4.0.0)
- Control Center: Falsche Fenstergröße behoben (v4.0.0)
- Missbrauchserkennungsfehler behoben (v4.0.0)
- Agent: Verbesserte GUI im sichtbaren Modus
v4.0.0 | 16 November 2022
Remcos v4.0 verbessert die Leistung bei der Handhabung vieler Verbindungen,
und verfügt über neue Verbesserungen der Lebensqualität wie z IP/Port-Checker,
Internet-Qualitätsprüfer und Symbolleiste,
sowie diverse Verbesserungen bestehender Funktionen.
⚪️ Du kannst jetzt deine IP- und Port-Verbindung mit dem neuen testen IP/Port-Checker Werkzeug.
Testen Sie einfach, ob Ihre IP korrekt ist und Ihr Port offen und weitergeleitet ist.
⚪️ Verwenden Sie die Port-Checker um zu testen, ob Ihr Port über das Internet erreichbar ist.
⚪️ Im Neuen Symbolleiste finden Sie viele nützliche Tools und Shortcuts für eine effizientere Verwaltung Ihrer Systeme.
⚪️ Das Neue Internet-Qualitätsprüfer Tool überwacht ständig die Qualität Ihrer Internetverbindung und zeigt entsprechend ein anderes Symbol an.
⚪️ Dieses neue Update bietet auch viele Leistungsverbesserungen, reduzierten RAM-Verbrauch und die Anzahl der erzeugten Threads.
⚪️ Verschiedene Fehler wurden behoben.
Vollständiges Changelog:
- [+] Controller: Hinzugefügt Symbolleiste auf der Registerkarte „Verbindungen“ mit Verknüpfungsschaltflächen zu nützlichen Funktionen
- [+] Controller: Hinzugefügt Tool zur Überprüfung der Internetqualität.
Dieses Tool überwacht ständig die Qualität Ihrer Internetverbindung und ändert das Symbol je nach Status.
- [+] Agenten-Builder: Hinzugefügt IP/Port Checker-Tool um einfach zu überprüfen, ob Ihre IP/Port-Verbindung funktioniert
- [+] Lokale Einstellungen: Hinzugefügt Port Checker-Tool um einfach zu überprüfen, ob Ihr Listening Port aus dem Internet erreichbar ist
- [+] Vorschaufenster: Schaltfläche zum Schließen des Vorschaufensters hinzugefügt.
- [+] Ereignisprotokoll: Symbolleiste mit Verknüpfungsschaltflächen zu nützlichen Funktionen hinzugefügt
- [*] Controller: Leistungsoptimierungen,
besonders wenn viele Verbindungen (Hunderte) gleichzeitig verarbeitet werden.
Reibungsloser Betrieb,
Reduzierte RAM-Nutzung und reduzierte Anzahl von erzeugten Threads. - [*] KeepAlive-System optimiert: Reduzierte RAM-Nutzung und Anzahl der erzeugten Threads.
- [*] Bildschirmaufnahme: Speicherleck in Remcos Controller beim Speichern von Screenshots behoben, was dazu führte, dass die RAM-Nutzung für jeden aufgenommenen Screenshot um einige Megabyte zunahm, bis der Speicher erschöpft war.
- [*] Bildschirmaufnahme: Leistungsoptimierungen für höhere FPS
- [+] Kamera: Jetzt ist es möglich, die Audioaufnahme aus der Kameraaufnahme heraus zu starten
- [*] Kamera: GUI-Verbesserungen
- [*] Kamera: Leistungsoptimierungen für höhere FPS
- [*] Audioaufnahme: Startet jetzt automatisch beim Öffnen des Formulars
- [*] GeoLocation: Verbesserte Geolokalisierung mit besserer Fehlerbehandlung. Jetzt wird System Locale als Fallback verwendet, wenn sowohl die primäre als auch die Backup-Gelocation-Prüfung fehlschlagen
- [*] Agentenstabilität: Pufferüberlauffehler behoben, wenn aktive Fenstertitel länger als 256 Zeichen waren.
- [*] Agenten-Updater aus lokaler Datei: Verbessertes Verbindungsprotokoll, behoben, dass entfernte Agenten bei langsamen Verbindungen die Verbindung trennen/wieder herstellen.
- [*] GUI: Bessere Formatierung von Uptime und IdleTime in der Verbindungsliste
- [*] Agent finden: Wenn ein Agent gefunden wird, scrollt Remcos jetzt zum Listenelement.
- [*] Agent-Installation: Verbesserungen im Installationsprozess, einschließlich verbesserter Kompatibilität für mehrere Remcos-Agenten, die im selben System installiert sind.
- [*] Weitere kleinere Verbesserungen und Korrekturen
v3.8.0 | 21 August 2022
- [+] Cookie-Wiederherstellungsfunktion hinzugefügt
- [+] Cookie-Wiederherstellungs-AutoTask hinzugefügt
- [+] Tastenkombinationen werden jetzt auf den Tastenhinweisen auf der linken Seite angezeigt
- [*] AutoTasks: Autotasks wurden behoben, die manchmal nicht ausgeführt wurden, wenn „Nur bei der ersten Verbindung ausführen“ aktiviert war.
- [*] Registrierungseditor: Zugriffsverletzungsfehler beim Schließen des Formulars vor der Socket-Initialisierung behoben
v3.7.1 | 16 August 2022
- [*] Zugriffsverletzungsfehler beim Trennen des Agenten und aktivierter Option „Offline-Agenten anzeigen“ behoben.
- [*] Agent: Kleinere Leistungsverbesserungen
v3.7.0 | 10 August 2022
Dieses Remcos-Update fügt neue Funktionen hinzu (Suchen, Markieren)
um Ihre Remote-Systeme schneller und einfacher zu verwalten, insbesondere wenn Sie viele Maschinen zusammen verwalten.
Die Funktionsschaltflächen im rechten Bereich sind jetzt anpassbar:
Sie können die Schaltflächen mit Ihren bevorzugten und am häufigsten verwendeten Funktionen konfigurieren, damit Sie schneller darauf zugreifen können.
Die Größe des Kamera-Plugins wurde optimiert und wird schneller geladen.
Die Größe des Remcos Controllers wurde um 2 MB reduziert.
Auch andere Optimierungen wurden vorgenommen.
- [+] Jetzt ist es möglich, die Tasten für Funktionsverknüpfungen (im rechten Bereich) mit den von Ihnen bevorzugten Funktionen anzupassen.
Sie können Ihre bevorzugten Funktionen jetzt einfacher und schneller als je zuvor öffnen.
Sie können die Tastenkombinationen in Lokale Einstellungen -> Einstellungen anpassen - [+] Funktion „Verbindung hervorheben“ hinzugefügt. Diese Funktion ist nützlich, um bestimmte Agenten schnell zu markieren und zu finden, wenn Sie viele Verbindungen haben.
- [+] Funktion „Verbindung suchen“ hinzugefügt. Finden Sie einen Agenten nach Computer/Benutzer, IP, zugewiesenem Namen, Betriebssystem, aktivem Fenster, Standort und mehr.
Sehr nützlich bei der Verwaltung vieler Systeme.
Geben Sie Strg + F ein (oder klicken Sie auf die Menüfunktion), um die Suchleiste zu öffnen.
Verwenden Sie F2/F3, um vorherige/nächste zu finden. - [+] AutoTasks (Downloader): ProgramData-Verzeichnisoption hinzugefügt
- [*] Verbesserte Verbindungsstabilität: Behoben, dass Agenten manchmal mit Ping-Timeout getrennt werden, obwohl das Timeout noch nicht erreicht wurde
- [*] Kameraaufnahme: Schnelleres Laden des Plugins
- [*] Kamera: GUI-Verbesserungen
- [*] GUI: Verbessertes Erscheinungsbild von Registerkartensymbolen in benutzerdefinierten Themen
- [*] Rechtes Feld: Flackern bei der Auswahl einer anderen Verbindung entfernt
- [*] 'Bereichsprüfungsfehler' beim Starten von Remcos Controller behoben.
- [*] Remcos Controller Dateigröße verringert (von 28 MB auf 26 MB)
v3.6.1 | 31 Juli 2022
Dieses Remcos-Update ist eine stabilitätsorientierte Version, die viele Fehler behebt und vorhandene Funktionen aktualisiert.
⚙️ Die Stabilität unter Windows Servern, VPS und RDP wurde mit vielen gelösten Problemen verbessert.
💉 Injektion wurde aktualisiert.
🦮 Watchdog wurde aktualisiert.
🔑 Passwortwiederherstellung wurde verbessert.
Lesen Sie unten das vollständige Änderungsprotokoll.
- [*] Injektionstechnik verbessert
- [*] Prozess-Watchdog aktualisiert
- [*] Datei-Watchdog aktualisiert
- [*] Watchdog: Watchdog unterstützt jetzt mehrere Agenten mit aktiviertem Watchdog auf demselben System
- [*] Watchdog: Watchdog-Respawn-Prozess in einer Schleife behoben, wenn mehrere Agenten mit aktiviertem Watchdog auf demselben System installiert waren
- [+] Passwortwiederherstellung: Funktion „In die Zwischenablage kopieren“ im Rechtsklickmenü hinzugefügt
- [+] Passwortwiederherstellung: Statusleiste hinzugefügt, die die Anzahl der wiederhergestellten Passwörter anzeigt
- [+] Passwortwiederherstellung: Zusätzliche Anzahl von Passwörtern, die von jedem Computer wiederhergestellt werden
- [*] Passwortwiederherstellung: Problem behoben, bei dem Passwörter manchmal nicht wiederhergestellt werden konnten
- [*] Passwortwiederherstellung: Zuvor wiederhergestellte Passwörter werden jetzt nicht gelöscht, wenn Sie auf die Schaltfläche Passwörter wiederherstellen klicken
- [+] Ereignisprotokoll: Option zum Anzeigen von Socket-Ereignissen hinzugefügt
- [+] Lokale Einstellungen: Option zum Ändern der Schriftgröße hinzugefügt
- [*] Stabilität: Es wurde behoben, dass keine Listening-Ports gespeichert wurden. Fehler verursacht durch Anmeldung über RDP bei Windows Server mit geöffnetem Remcos Controller oder durch Änderung der Anzeigeeinstellungen.
- [*] Stabilität: Verschiedene Fehler beim Ändern der Anzeigeeinstellungen oder beim Anmelden über RDP am Windows Server mit geöffnetem Remcos Controller behoben.
- [*] Proxy: Einfrieren des Remcos Controllers beim Proxy-Betrieb behoben. Fehler verursacht durch Anmeldung bei RDP oder Anzeigeänderung.
- [*] Ereignisprotokoll: Behoben: Ereignis wurde an falscher Position gespeichert, wenn Anzeigeeinstellungen geändert oder RDP bei geöffnetem Remcos Controller angemeldet wurde.
- [*] Agent Builder: „Build-Fehler: Keine Startmethode angegeben“ behoben, der in einigen Fällen auftrat, wenn eine Startmethode aktiviert war
- [*] AutoTasks: Jetzt wird die Option „On first Connection Only“ in Remcos_settings.ini gespeichert
- [*] Lokale Einstellungen: Behoben, dass die Schriftart nach dem Neustart nicht gespeichert wird (in v3.6.0 eingeführter Fehler)
- [*] Bildschirmaufnahme: Die Schaltfläche „Einzelnen Screenshot erstellen“ funktionierte nicht mehr (in v3.6.0 eingeführter Fehler).
- [*] Screenshot: Screenshots wurden im großen BMP-Format statt im JPG-Format gespeichert (in v3.6.0 eingeführter Fehler)
v3.6.0 | 14 Juli 2022
Dieses Remcos Update verbessert viele Funktionen, fügt weitere nützliche Features hinzu,
und behebt diverse Fehler.
Eine neue Funktion, die wir hinzugefügt haben, ist die Zip-Funktion im Dateimanager.
Die Zip-Funktion kann sehr nützlich sein, um die Leistung und Geschwindigkeit Ihrer Dateiübertragungen zu verbessern.
Um die Übertragung großer Ordner/Dateien zu beschleunigen, haben wir das „ZIP + herunterladen"-Taste.
Mit dieser Funktion können Sie Dateien und Ordner bequem mit nur einem Klick zippen und herunterladen.
Im Vergleich zum normalen Herunterladen von Ordnern verbessert Zip + Download die Übertragungsgeschwindigkeit bei geringerem Bandbreitenverbrauch.
Das ist nicht alles!
Dieses Update verbessert die Bildschirmaufnahme auf verschiedene Weise.
Zunächst einmal stellt es sich vor volle Unterstützung in Screen Capture für Monitore mit aktivierter DPI-Skalierung.
Dieses Update bietet auch eine bessere Unterstützung für Multi-Screen-Setups und behebt verschiedene Fehler.
Unser eigener M-JPEG-Codec hat einige Optimierungen erhalten, um eine bessere ScreenCapture-Leistung zu bieten.
Darüber hinaus verbessert das v3.6-Update viele weitere Funktionen und behebt verschiedene Fehler.
Sie können das vollständige Änderungsprotokoll unten lesen.
- [+] Dateimanager: Zip-Funktion hinzugefügt
- [+] Dateimanager: Unzip-Funktion hinzugefügt
- [+] Dateimanager: Zip + Download-Funktion hinzugefügt
- [+] Dateimanager: Rekursive Zip + Download-Funktion hinzugefügt
- [*] Dateimanager: Fehler behoben, der das Schließen des Formulars nach einer harten Trennung unmöglich machte.
- [*] Bildschirmaufnahme: Behoben, dass der ganze Bildschirm auf einigen Systemen nicht angezeigt wird. Das Problem trat auf Displays auf, bei denen die Skalierung nicht auf 100 % eingestellt war
- [*] Screenshot: Falsche Koordinaten für die Mauseingabe auf Displays behoben, bei denen die DPI-Skalierung nicht auf 100 % eingestellt war
- [*] Bildschirmaufnahme: Falsche Koordinaten für die Mauseingabe auf einigen Systemen mit mehreren Bildschirmen behoben (wo Bildschirmkoordinaten negativ waren)
- [*] Bildschirmaufnahme: Falsche Koordinaten für die Mauseingabe auf Systemen mit mehreren Bildschirmen behoben, wenn das Videovorschaufenster aktiviert war
- [*] Screenshot: Fehler behoben, der das Schließen des Formulars nach einer harten Verbindungstrennung unmöglich machte.
- [*] Screen Logger: Die Bildkomprimierung wurde von PNG auf JPG geändert, um die Übertragungsgeschwindigkeit zu verbessern und Speicherplatz und Bandbreite zu sparen
- [*] Screen Logger: Bessere Fehlerbehandlung, wenn kein Screenshot gemacht wird
- [*] Screen Logger: Es wird jetzt eine Meldung angezeigt, wenn noch keine Screenshots erstellt wurden
- [*] Screen Logger: Leistungsverbesserungen bei der Verschlüsselung von Screenshots (die Verschlüsselung erfolgt jetzt vollständig im Speicher – keine Festplattenoperationen), kein Laden und Löschen von Dateien von der Festplatte
- [*] Screen Logger: Flackern in der Screenshot-Liste behoben
- [+] Automatische Aufgaben: Jetzt wird die Liste der automatischen Aufgaben automatisch gespeichert und geladen, wenn der Remcos Controller geschlossen/neu gestartet wird
- [+] Automatische Aufgaben: Option hinzugefügt, um automatische Aufgaben automatisch zu aktivieren, wenn Remcos Controller gestartet wird
- [+] Automatische Aufgaben: Automatische Aufgabe zur Aktivitätsbenachrichtigung hinzugefügt.
- [+] Aktivitätsbenachrichtigung: Jetzt werden die Einstellungen gespeichert und bleiben nach dem Neustart von Remcos erhalten.
- [+] Agent Builder: ProgramData-Verzeichnisoption zur Installation und anderen Funktionen hinzugefügt
- [*] Agent Builder: Die Builder-Profilliste ist jetzt in der Größe anpassbar
- [+] Downloader: „ProgramData“-Verzeichnis hinzugefügt, um Ordneroptionen herunterzuladen
- [*] Downloader: Jetzt wird der Dateiname automatisch aktualisiert, aber es ist immer noch möglich, ihn bei Bedarf manuell zu bearbeiten.
- [*] Downloader: Kleinere Verbesserungen bei der Größenanpassung der GUI
- [+] Agent Updater: „ProgramData“-Verzeichnis zu den Ordneroptionen hinzugefügt
- [*] Behoben, dass Windows 11-Systeme als Windows 10-Systeme erkannt wurden
- [*] Control Center: Fehler beim harten Verbindungsabbruch behoben
- [*] Keylogger: Fehler beim harten Verbindungsabbruch behoben
- [*] Cam Capture: Fehler beim Schließen des Formulars nach Verbindungsabbruch des Hosts behoben
- [*] GUI: Wenn Sie jetzt eine Funktion auf mehreren Hosts gleichzeitig öffnen, werden die mehreren Formulare automatisch positioniert, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
- [*] GUI: Verbessertes Erscheinungsbild ausgegrauter Elemente in Menüs
- [*] GUI: Verbesserte Darstellung von Menüs unter Win11
- [*] TLS: Fehler beim Löschen von tls-Ordnern/-Dateien und Neustarten von Remcos Controller behoben
- [*] Remcos Controller: jetzt kompiliert mit der neusten Version von Delphi Compiler.
[!] Aufgrund der oben genannten Verbesserungen ist es notwendig, Ihre Remcos Agents zu aktualisieren, um ScreenCapture und andere Funktionen zu verwenden.
v3.5.1 | 20 kann 2022
Dieses Update verbessert die Builder-Oberfläche. Es enthält auch einige Optimierungen für den Dateimanager und verschiedene Fehlerkorrekturen.
- [*] Dateimanager: Änderungen beim Ordner-Download:
Die „Download“-Funktion für einen Ordner lädt jetzt auch alle Unterordner und deren Inhalte herunter (genauso wie zuvor Dowload Recursive).
„Download Recursive“ erstellt nun einen vollständigen Verzeichnisbaum über dem heruntergeladenen Ordner. - [*] Builder: Kleinere GUI-Verbesserungen
- [*] Builder: Verbesserte Fehlerbehandlung
- [*] Builder: Falsche Dateigröße, die bei einem Build-Fehler angezeigt wird, behoben
- [*] Builder: Jetzt wird die verwendete Packer-Option im Builder-Profil gespeichert
- [*] Builder: Das Panel „Packer-Ausgabe“ wird jetzt nur noch bei Bedarf angezeigt,
Dadurch bleibt mehr Platz für die Builder-Ausgabeansicht - [*] Registrierungseditor: Zugriffsverletzungsfehler beim Klicken auf einen Registrierungswert behoben, wenn der Socket noch nicht initialisiert war
- [*] Weitere kleinere GUI-Verbesserungen
- [*] Free Edition: Zugriffsverletzungsfehler beim Überschreiten des Verbindungslimits behoben
v3.5.0 | 04 kann 2022
Remcos v3.5 ist ein wichtiges Update, das die Benutzererfahrung durch das Hinzufügen neuer nützlicher Funktionen erheblich verbessert.
sowie Optimierungen vieler bestehender.
Die Stabilität wurde verbessert und zahlreiche Fehler wurden behoben.
- [+] Neue Funktion: Host-Vorschau-Panel hinzugefügt.
Das Host-Vorschaufenster bietet Ihnen einen sofortigen und umfassenden Überblick über die ausgewählte Remote-Maschine und schnellen Zugriff auf die am häufigsten verwendeten Remote-Verwaltungsfunktionen.
Das Vorschaufenster zeigt nützliche Echtzeitinformationen des Remote-Hosts an:
– Live-Video-Feed
– CPU, RAM-Auslastung
– Leerlaufzeit und Systemverfügbarkeit
– Computer&Benutzername
– Betriebssystem
– Latenz
– Aktives Fenster
Durch Klicken auf den Live-Video-Feed können Sie die vollständige Bildschirmaufnahme öffnen.
Unter dem Bildschirm finden Sie Verknüpfungsschaltflächen zu den am häufigsten verwendeten Remote-Verwaltungsfunktionen (Dateimanager, Remote-Shell usw.).
Wenn Sie die alte Benutzeroberfläche ohne das Vorschaufenster bevorzugen, können Sie es einstellen, indem Sie „Vorschaufenster anzeigen“ in Lokale Einstellungen -> Einstellungen deaktivieren.
Zahlreiche weitere Verbesserungen wurden ebenfalls eingeführt:
- [+] Lokale Einstellungen: Optionen hinzugefügt, um das Vorschaufenster EIN/AUS zu schalten
- [+] GUI: Wenn Sie einen oder mehrere verbundene Hosts auswählen, wird der Name oder die Gesamtzahl der ausgewählten Hosts in der Statusleiste angezeigt.
- [*] GUI: Flackern in der Statusleiste entfernt, wenn viele Ereignisse in kurzer Zeit angezeigt werden
- [*] Bildschirmaufnahme: Optimierte Bilddekomprimierung für eine reibungslosere und schnellere Bildschirmaufnahme
- [*] Screenshot: Zugriffsverletzungsfehler beim Senden von Maus- oder Tastatureingaben behoben, wenn der Socket noch nicht initialisiert war.
- [*] Screenshot: Zugriffsverletzungsfehler beim Schließen des ScreenCapture-Formulars behoben
- [*] IP-Lokalisierung: Jetzt können auch LAN-Verbindungen über öffentliche IP geortet werden.
- [*] IP-Lokalisierung: Fehler behoben, bei dem keine Lokalisierung abgerufen werden konnte, wenn viele Verbindungen in kurzer Zeit hergestellt wurden
- [*] Downloader: Jetzt wird ein dedizierter Thread verwendet, um die Leistung erheblich zu verbessern, wenn die Downloader-Funktion auf vielen Computern gleichzeitig verwendet wird.
- [*] Downloader: Leistungsoptimierung bei Verwendung von Download from Local File auf mehreren Hosts
- [*] Downloader: Flackern entfernt, wenn viele Computer ausgewählt wurden
- [*] Downloader: Formular ist jetzt in der Größe veränderbar
- [*] Reverse-Proxy: Zugriffsverletzungsfehler nach dem Schließen des Reverse-Proxys behoben (Zugriffszeiger auf bereits freigegebene Thread-Instanz)
- [*] Reverse Proxy: Speicherleck im Reverse Proxy behoben (PROXY_CONFIG und Thread-Objekte nicht freigegeben)
- [*] Passwortwiederherstellung: Zugriffsverletzung beim Ausführen der Passwortwiederherstellung auf getrennten Hosts behoben
- [*] Passwortwiederherstellung: Glatteres Scrollen der Listenansichten ohne Flackern (DoubleBuffering)
- [*] Kameraaufnahme: Die Aufnahme wird jetzt automatisch nach dem Öffnen der Funktion gestartet (es muss nicht auf die Schaltfläche „Start“ geklickt werden)
- [*] Kameraaufnahme: Beschränkungen der Formulargröße behoben
- [*] Kameraaufnahme: Zugriffsverletzungsfehler beim Schließen des CamCapture-Formulars behoben
- [*] Control Center: Jetzt wird Active Windows in Echtzeit aktualisiert
- [*] Remcos Updater: Fehler beim Herunterladen der Remcos-Update-ZIP-Datei auf Windows Server-Plattformen behoben
- [!] Alte Remcos-Agenten sind aufgrund der genannten Verbesserungen nicht mit v3.5.0 kompatibel.
Alte Remcos-Agenten müssen auf v3.5.0 aktualisiert werden, um Screen Capture und andere Funktionen nutzen zu können.
v3.4.1 | 01. April 2022
- [*] Proxy: Zugriffsverletzungsfehler behoben, der beim Besuch einiger Websites zum Absturz des Remcos-Agenten führte
- [*] Proxy: Zugriffsverletzungsfehler im Zusammenhang mit der Proxy-Authentifizierung behoben
- [*] Proxy: Pufferstapelüberlauffehler behoben, der zum Absturz des Remcos-Agenten führen konnte
- [+] Hinzugefügt Telegram Schaltfläche im Info-Tab
- [*] Kleinere GUI-Verbesserungen
v3.4.0 | 10. Februar 2022
Dieses Remcos-Update enthält einen neuen, robusteren Dateimanager.
Jetzt ist es möglich, ganze Ordner, auch mit Unterverzeichnissen, mit einem Klick herunterzuladen.
Die allgemeine Dateimanager-Erfahrung wurde dank verbessert
diverse GUI-Updates, neue Funktionen und Fehlerbehebungen.
Das Datei-Download-Protokoll wurde optimiert, um schneller zu sein.
Der neue Dateimanager funktioniert NICHT mit alten Agenten:
Bitte aktualisieren Sie sie.
Vollständiges Changelog:
- [+] Dateimanager: Download-Ordnerfunktion hinzugefügt. Jetzt ist es möglich, einen Ordner auszuwählen und ihn vollständig herunterzuladen.
Die „Download“-Funktion lädt alle Dateien im Ordner herunter, iteriert jedoch nicht in Unterverzeichnissen.
Die Funktion „Download Recursive“ lädt auch alle Unterverzeichnisse und ihre Dateien herunter.
Hinweis: In früheren Remcos-Versionen konnten Sie bereits alle Dateien in einem Ordner herunterladen, indem Sie sie alle auswählen;
Diese neue Option ist jedoch bequemer und ermöglicht das einfache Herunterladen von Ordnern und Unterordnern mit einem Klick. - [+] Dateimanager: Menüfunktion „Alle Übertragungen stoppen“ hinzugefügt
- [+] Dateimanager: Funktion „Fertige Übertragungen löschen“ im Dateiübertragungsmenü hinzugefügt
- [+] Dateimanager: Menüfunktion „Lokalen Downloadordner löschen“ hinzugefügt
- [+] Dateimanager: Statusleiste hinzugefügt, die nützliche Informationen anzeigt
- [+] Dateimanager: Die Gesamtzahl der Übertragungen wird jetzt im Reiter „Dateiübertragungen“ angezeigt.
- [*] Dateimanager: Wenn Sie jetzt die Eingabetaste in einem Verzeichnis drücken, wird das Verzeichnis aufgerufen (wie bei einem Doppelklick).
- [*] Dateimanager: Jetzt ist es möglich, das Verzeichnis zu wechseln, während ein Verzeichnis noch geladen wird
- [*] Dateimanager: Verbesserte Verarbeitung von Ordnern mit einer großen Anzahl von Dateien
- [*] Dateimanager: Optimiertes Download-Protokoll: In jedem Paket werden weniger Daten übertragen, wodurch der Download beschleunigt wird
- [*] Dateimanager: Fehler beim Verwalten von Dateien nach dem manuellen Bearbeiten des Verzeichnisses behoben
- [*] Kontrollzentrum: Kleinere GUI-Verbesserungen
- [*] Lebensqualität: Wenn Sie jetzt die Eingabetaste bei einem verbundenen Agenten in der Verbindungsliste drücken, wird die Favoritenfunktion geöffnet (wie bei einem Doppelklick).
- [*] Agent Builder: Zugriffsverletzungsfehler beim Doppelklicken auf eine leere Auswahl in der Builder-Profilliste behoben
- [*] Agent: diverse Code-Optimierungen
v3.3.2 | 20. November 2021
- [+] Keylogger: Option hinzugefügt, um [Leertaste]-Tag anstelle des tatsächlichen Leerzeichens in Keylogs anzuzeigen.
Die Option finden Sie, indem Sie im Keylogger-Formular auf die Schaltfläche Einstellungen (Zahnrad) klicken.
Die Option kann on-the-fly ein-/ausgeschaltet werden:
Die Protokolle werden jedes Mal, wenn Sie die Option umschalten, automatisch und bequem im laufenden Betrieb konvertiert.
Dies bedeutet, dass Sie den Agenten nicht jedes Mal neu erstellen oder die Keylogger-Konfiguration ändern müssen, wenn Sie die Option ändern möchten. - [*] Keylogger: Kleinere GUI-Verbesserungen.
- [*] Update-Agent-Funktion: Kleinere Verbesserungen der Benutzeroberfläche.
- [*] Update-Agent-Funktion: Verbesserte Erklärung im InfoButton.
- [*] Downloader: Kleinere Korrekturen.
- [*] Verbindung: Kleinere Korrekturen im Verbindungsprotokoll.
v3.3.1 | 18. November 2021
- [*] Kompatibilitätskorrekturen für Windows 11
- [*] Verbindung: Kleinere Verbindungsoptimierungen
- [*] ScreenCapture: Verbesserte GUI
- [+] MessageBox: Jetzt wird eine Benutzerantwort an den Controller gesendet, nachdem der Benutzer auf eine MessageBox-Schaltfläche geklickt hat
- [*] Aktivitätsbenachrichtigung: Erhöhte Reaktionsfähigkeit. Jetzt wird innerhalb von 1 Sekunde nach der überwachten Aktion eine Benachrichtigung oder ein Alarm ausgelöst.
- [*] Aktivitätsbenachrichtigung: Zugriffsverletzungsfehler beim Deaktivieren einer Benachrichtigung auf einem getrennten Agenten behoben
- [*] Aktivitätsbenachrichtigung: Fehler bei der Reichweitenprüfung beim Einstellen eines Fernalarms für die Verbindungsunterbrechung behoben
- [*] AutoTasks: GUI-Verbesserung und Korrekturen
v3.3.0 | 02. Oktober 2021
Remcos v3.3.0 ist ein Update mit verbesserter Verbindungsstabilität,
die Auflösung verschiedener Fehler,
und Verbesserungen der Lebensqualität.
Es wurde viel Arbeit in das Testen und Verbessern des Verbindungsprotokolls gesteckt, um es extrem robust zu machen.
- [*] Verbindung: Verbesserte Handhabung vieler Verbindungen
- [*] Verbindung: Verbessertes Multithreading für bessere Stabilität und Leistung
- [*] KeepAlive: Verbessertes KeepAlive-System für eine robustere und stabilere Verbindung.
- [*] KeepAlive: verbessert, um leistungsfähiger zu sein und weniger Ressourcen zu verbrauchen
- [*] Verbindungsstabilität: TLS-Fehler behoben, der beim Trennen der Verbindung zum Absturz des Agenten führen konnte
- [*] Verbindungsstabilität: TLS-Fehler behoben, der dazu führen konnte, dass der Agent keine erneute Verbindung herstellte
- [*] TLS-Verbindung: Agenten verbinden sich dank besserem Multithreading schneller wieder mit dem Controller
- [*] TLS: Controller: Nicht Thread-sicherer Initialisierungsfehler beim gleichzeitigen Öffnen vieler Ports behoben
- [*] Verbindungsprotokoll-Tweaks für bessere Stabilität
- [+] Funktion hinzugefügt, um Ihre öffentliche IP-Adresse anzuzeigen, in Agent Builder -> Verbindung und in Lokale Einstellungen -> Verbindung.
Jetzt ist es einfacher und schneller, Ihre öffentliche IP zu überprüfen, ohne sich auf externe Dienste verlassen zu müssen.
Wenn Sie möchten, können Sie diese Option unter Lokale Einstellungen -> Einstellungen auf Automatisch setzen. - [*] Ereignisprotokoll: Wenn die Verbose-Option eingestellt ist, werden detailliertere Ereignisse angezeigt.
Verschiedene verbindungsbezogene Ereignisse hinzugefügt - [+] Ereignisprotokoll: AutoScroll-Option hinzugefügt
- [*] Ereignisprotokoll: Jetzt ist es möglich, die Spaltenpositionen neu anzuordnen
- [*] Ereignisprotokoll Verbesserte GUI und Info (Spaltenreihenfolge, TLS-Init-Benachrichtigung hinzugefügt, Start-/Stopp-Port-Symbole geändert, Socket-Benachrichtigungen hinzugefügt)
- [*] Agent: Verbesserte GUI im sichtbaren Modus. Jetzt werden mehr nützliche Ereignisse angezeigt
- [*] Proxy: Verbesserte Erklärung der Info-Buttons
- [*] Agent Builder: kleinere GUI-Verbesserungen bei Info-Logs
- [*] Control Center: Zugriffsverletzungsfehler beim Trennen der Agentenverbindung behoben
- [*] Kontrollzentrum: Kleinere GUI-Verbesserungen
- [*] Clipboard Manager: Zugriffsverletzungsfehler behoben (wenn Daten in der Zwischenablage leer waren)
- [*] GUI: Das falsche Symbol für „keine Ports hören“ wurde behoben, das angezeigt wurde, wenn Ports hinzugefügt wurden, aber alle auf geschlossen gesetzt waren.
- [*] GUI: Verbesserungen in den Abschnitten für lokale Einstellungen
- [*] GUI: Wenn mehrere Agenten ausgewählt werden und einige davon offline sind, ist es jetzt immer noch möglich, das Funktionsmenü zu verwenden (Menü ist nicht mehr ausgegraut).
- [*] Jetzt kann der Benutzer keinen ungültigen Wert für den Ping eingeben
- [-] Option „Ping bei Hostverbindung“ entfernt. Jetzt standardmäßig auf EIN eingestellt. Scheint ziemlich nutzlos zu sein, eine Option zu haben, um dies auszuschalten.
- [*] Stabilität: Thread-Sicherheit: Controller-Zugriffsverletzungsfehler im GeoLocalization-Thread behoben, der auftrat, wenn der Socket während der Geolokalisierung getrennt wurde
- [*] Stabilität: Verschiedene Zugriffsverletzungsfehler in Remcos Controller behoben. Fehler im Zusammenhang mit dem Auswahlbefehl auf dem getrennten Host
- [*] GeoLocalization-Thread: Leck behoben: Jetzt wird das Handle nach der Verwendung geschlossen
v3.2.1 | 09. September 2021
- [*] Remote CommandLine: Fehler behoben, der dazu führte, dass die Befehlszeile hängen blieb und das Senden von Befehlen und das Empfangen von Ausgaben verhinderte
- [*] Kontrollzentrum: Das Feld „Lokale Verbindungsadresse“ wird jetzt aktualisiert, wenn sich Remcos Agent mit einer anderen Adresse erneut verbindet
- [*] Kleinere GUI-Korrekturen
v3.2.0 | 30. Juli 2021
- [+] Option zum Erstellen von DLL-Agenten hinzugefügt
- [+] Option zum Erstellen von Shellcode-Agenten hinzugefügt
- [+] Agent Builder: Bei einem Build-Fehler wird jetzt eine genauere Beschreibung des Fehlers angezeigt.
- [*] Agent Builder: Der Fehler „Build Failed“ wurde behoben, der auftrat, nachdem Remcos Controller einige Zeit geöffnet war
- [*] Agent Builder: GUI-Verbesserungen
- [*] Agent Builder: Inklusive UPX-Packer auf neueste Version (v3.96) hochgeladen
- [*] Dll Loader: Tweaks und Korrekturen
- [*] CamCapture: Änderungen an der Plugin-Komprimierung
- [+] Kontrollzentrum: Zeigt jetzt Agententyp an (EXE, DLL oder Shellcode)
- [*] Weitere kleinere Verbesserungen und Korrekturen
v3.1.5 | 18. Juni 2021
- [+] Agent Builder: Schaltfläche zum schnellen Öffnen des Builder-Ausgabeordners hinzugefügt
- [*] AutoTasks: Behoben, dass die Keylogs-Download-Funktion keine Protokolle sammelt
- [*] AutoTasks: Jetzt deinstallieren AutoTask wartet, bis alle anderen Aufgaben abgeschlossen sind, bevor es deinstalliert wird
- [*] AutoTasks: Verbesserte Ereignisse in der Ereignisanzeige
- [*] AutoTasks: Weitere kleinere Funktionskorrekturen und GUI-Verbesserungen
- [*] ScreenCapture: Zugriffsverletzungsfehler beim Schließen des Formulars behoben, während ScreenCapture noch initialisiert wurde
- [*] Passwortwiederherstellung: Problem behoben, bei dem Passwörter manchmal nicht wiederhergestellt wurden
- [*] Injektion: kleinere Korrekturen und Verbesserungen
- [*] Einige Tippfehler in Info-Nachrichten korrigiert
- [*] Weitere kleinere Verbesserungen und Korrekturen
v3.1.4 | 06. April 2021
- [*] Keylogger: Verbesserungen bei der Formatierung
v3.1.3 | 01. April 2021
- [+] Keylogger: Unicode-Unterstützung hinzugefügt. Jetzt unterstützt Keylogger fast alle Sprachen und Tastaturlayouts der Welt, einschließlich europäischer Layouts, Russisch, Arabisch, Hindi
- [+] Keylogger: Protokollierung für Alt-, Einfg-, Win- und Menütasten hinzugefügt
- [+] Keylogger: Es ist jetzt möglich, sowohl Offline- als auch Online-Protokolle zu durchsuchen
- [+] Keylogger: Schaltfläche „Protokoll speichern“ für Online-Keylogger hinzugefügt
- [+] Keylogger: Schaltfläche „Protokoll löschen“ für Online-Keylogger hinzugefügt
- [+] Keylogger: Zoom-Buttons hinzugefügt
- [+] Keylogger: Verwendete Filter-Keywords werden jetzt angezeigt (wenn Keylogger im „Window Filter“-Modus eingestellt ist)
- [+] KeyLogger: Unicode-Unterstützung für Filterschlüsselwörter hinzugefügt
- [*] Keylogger: Behoben, dass der Keylogger unter Windows Server 2003 keine Tastenanschläge empfangen konnte
- [*] Keylogger: Es wurde behoben, dass keine aktualisierten Protokolle angezeigt wurden, wenn mehr als einmal auf „Get Offline Logs“ geklickt wurde
- [*] Keylogger: Viele GUI-Verbesserungen
- [*] Keylogger: Protokolldateien werden jetzt im UTF-16-Format gespeichert
- [*] Keylogger: weitere Verbesserungen, Optimierungen und Fehlerbehebungen
- [+] ScreenLogger: Unicode-Unterstützung für Filterschlüsselwörter hinzugefügt
- [*] ScreenLogger: Speicherleck in Remcos Agent behoben: Private Working Set Bytes erhöht und nicht nach jedem Screenshot freigegeben
- [+] Clipboard Manager: Unicode-Unterstützung hinzugefügt (alle Sprachen + Sonderzeichen)
- [*] Verbindung: TLS-Fehler behoben, der den Agenten in seltenen Fällen zum Absturz brachte
- [*] Verbindung: Kleinere TLS-Optimierungen
- [*] CommandLine: Behoben, dass die Remote-Befehlszeilenfunktion nicht funktionierte, wenn sie geschlossen und erneut geöffnet wurde (in v3.0.0 eingeführter Fehler)
- [*] Control Center: Absturz des Agenten behoben, wenn Remcos Controller geschlossen wurde, ohne das Control Center-Formular zu schließen, wenn Remote-Systeminformationen immer noch nicht abgerufen wurden
- [*] Agent Builder: Kleinere GUI-Verbesserungen
- [!] Aufgrund der oben genannten Verbesserungen funktionieren Keylogger, ScreenLogger, Clipboard Manager nicht mit Agenten älterer Versionen
v3.1.2 | 02. März 2021
- [+] Downloader: Die Benutzeroberfläche wurde verbessert, zeigt jetzt verbundene Maschinen und den Download-Status (Herunterladen/Erfolg/Fehler) für jeden Computer an
- [*] Downloader: verschiedene andere Verbesserungen, Optimierungen und Fehlerbehebungen
- [*] AutoTasks: Downloader: Jetzt wird der Download-Status (Erfolg/Fehler) im Ereignisprotokoll angezeigt
- [*] AutoTasks: Verbesserungen an angezeigten Ereignissen
- [*] Verbindung: Fehler „TLS.dll kann nicht geladen werden“ beim Starten von Remcos Controller behoben, der auf wenigen Systemen auftrat
- [*] Verbindung: Behoben, dass die TLS-Überprüfung auf einigen Systemen mit einer fehlerhaften Uhr auf dem Agenten fehlgeschlagen ist
- [*] Schwarze Liste: Info-Verbesserungen auf der Info-Schaltfläche
Enthält das KeyGen v4.2.0-Update:
- [+] Automatische sofortige Lizenzaktivierung
v3.1.1 | 22. Februar 2021
- [*] Audioaufnahme: Problem behoben, das dazu führte, dass Remote-Audio in v3 nicht aufgenommen wurde
- [*] DLL Loader: Kleinere Korrekturen und Verbesserungen der GUI
- [*] Andere kleinere GUI-Korrekturen
v3.1.0 | 17. Februar 2021
- [*] Verbindung: Optimierungen und Verbesserungen, um schneller zu sein und weniger Daten pro Paket zu übertragen
- [*] Remcos Controller-Inkompatibilitäten bei Ausführung auf einem chinesischen Betriebssystem behoben
- [*] Verbindung: Absturz des Agenten beim Wiederverbinden und Wechseln von unverschlüsselter zu TLS-Verbindung behoben
- [*] Verbindung: Verschiedene TLS-bezogene Optimierungen
- [*] Control Center: Die Funktion „IP-Adresse kopieren“ wurde behoben, die die IP nicht korrekt kopierte
- [*] Datei-Manager: Funktion „Desktop-Hintergrund festlegen“ ausgegraut, wenn die ausgewählte Datei kein Bild ist
- [*] Weitere kleinere Korrekturen
- [!] Aufgrund der Verbesserungen des Verbindungsprotokolls, das jetzt schneller ist und weniger Daten überträgt, sind frühere Remcos-Agenten nicht mit Remcos v3.1 kompatibel.
Wenn Sie einen alten Remcos-Agenten aus der Ferne aktualisieren möchten, erstellen Sie zuerst Ihren neuen Remcos v3.1-Remote-Agenten;
Öffnen Sie dann den alten Remcos Controller und verwenden Sie entweder die Update-Funktion, die Download/Execute-Funktion oder den Dateimanager, um den neuen Remcos v3.1-Agenten auf dem Remote-Computer auszuführen.
v3.0.2 | 13. Februar 2021
- [*] Jetzt ist es möglich, alle Agenten in der Liste mit Strg + A auszuwählen
- [+] [FileSearch] Zeigt jetzt die Anzahl der gefundenen Dateien an
- [*] [FileSearch] Jetzt ist es möglich, die Suche zu starten, indem man die „Enter“-Tastaturtaste im Text des Suchpfads drückt
- [*] [FileSearch] Zugriffsverletzungsfehler auf dem Controller behoben, wenn „Speicherort im Dateimanager öffnen“ verwendet wurde, wenn das FileManager-Formular noch nicht erstellt wurde
- [*] [FileSearch] Behoben: Zugriffsverletzungsfehler auf dem Agenten nach dem Schließen der Dateisuche, wenn die Suche bereits beendet war
- [*] [FileSearch] Absturz des Agenten behoben, wenn die Suche gestoppt wurde, wenn auf mehreren Rechnern gleichzeitig gesucht wurde
- [*] [FileSearch] Kleinere GUI-Verbesserungen
- [*] [Remcos Updater] Verbesserte Updater-Geschwindigkeit, Meldungen und Fehlerbehandlung
- [*] [Agent Builder] Beim Erstellen eines Agenten wird der Erstellungspfad jetzt im Speicherdialog gespeichert
- [*] [Benachrichtigung] Behoben, dass der Benachrichtigungston nicht immer vollständig wiedergegeben wird
- [*] [KeepAlive] Kleinere Anpassungen
v3.0.1 | 09. Februar 2021
- [*] [Optimierung] Verringerung der Agentengröße um 5 KB
- [*] [Kontrollzentrum] Behoben, dass die „Blacklist-IP-Funktion“ im Kontrollzentrum nicht funktionierte. Dieser Fehler wurde in v3.0.0 eingeführt
- [*] [Agent Builder] Die Fehlermeldung „Zugriffsverletzung“ beim Klicken auf die Popupmenü-Schaltfläche „Profil entfernen“ in einem leeren Bereich wurde behoben
- [*] [Dateisuche] Fehlermeldung zur Zugriffsverletzung behoben, wenn auf F3 (Tastenkombination für Dateisuche) geklickt wurde, ohne einen Agenten auszuwählen
- [*] [Befehl senden] Schwarzes Cmd-Fenster-Popup auf Remote-Systemen wurde für alle cmd-Befehle ausgeblendet.
- [*] [AutoTasks] [Befehl senden] Cmd schwarzes Fenster-Popup auf Remote-Systemen wurde für alle cmd-Befehle ausgeblendet.
v3.0.0 | 30. Januar 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
starten wir stark in das Jahr 2021 mit einem großen Update von Remcos.
Dieses Update führt mehrere Verbesserungen ein.
Ein großer Fokus wurde auf Verbindungssicherheit und Leistung gelegt.
Bisher verwendet Remcos traditionell eine einfache symmetrische RC4-Verschlüsselung mit einem statischen Schlüssel, um die Kommunikation zu sichern.
Ab v3.0 verwendet Remcos jetzt TLS v1.3 um jede Sitzung zwischen Controller und Agenten zu sichern.
Das TLS-Protokoll ist viel sicherer und sollte die Entschlüsselung übertragener Daten praktisch unmöglich machen.
Das implementierte TLS-Protokoll verwendet AES-128 für symmetrische Verschlüsselung (statt früher verwendetem RC4) und Elliptische Kurve Diffie-Hellman Ephemeral (ECDHE) für asymmetrische Verschlüsselung und Sitzungsschlüsselaustausch.
Dynamischer Verschlüsselungsschlüssel: Der AES-128-Schlüssel wird bei jeder Verbindung zufällig generiert.
Jedes Mal, wenn Remcos Controller und Agent sich wieder verbinden,
Die AES-Verschlüsselung wird immer anders sein und immer einen anderen zufälligen Schlüssel verwenden.
Weiterleitungsgeheimnis: Durch Generieren eines eindeutigen Sitzungsschlüssels für jede Verbindung,
selbst wenn Ihr Verbindungspasswort oder Ihre Schlüssel kompromittiert werden,
Es ist nicht möglich, vergangene Daten zu entschlüsseln.
Darüber hinaus,
Die Kompromittierung eines einzelnen Sitzungsschlüssels wirkt sich nicht auf andere Sitzungen aus.
Gegenseitige Authentifizierung: Remcos Controller und Agent authentifizieren sich gegenseitig
Verwendung von TLS-Zertifikaten.
Dies verhindert Man-in-the-Middle-Angriffe,
unbefugte Kontrolle über Ihre Agenten übernehmen,
und böswillige Verbindungen zu Ihrem Controller herzustellen.
Integritätsprüfung: Jede Nachricht wird einer Integritätsprüfung unterzogen, um sicherzustellen, dass sie nicht geändert oder manipuliert wurde.
Die Verbesserungen in Remcos v3.0 gehen weit über die Connection hinaus.
Einige einfache, aber nützliche GUI-Verbesserungen wurde hinzugefügt.
Beispielsweise ist es jetzt möglich, das zuletzt aufgetretene Ereignis direkt in der unteren Statusleiste von Remcos anzuzeigen, ohne das Ereignisprotokoll überprüfen zu müssen.
Wenn jetzt ein Agent abrupt geschlossen und vom Watchdog-Schutzmodul neu gestartet wird, erhalten Sie auch dafür eine Benachrichtigung
Auch die Der Dateimanager wurde verbessert.
Jetzt unterstützt es die Übertragung von riesigen Dateien jeder Größe,
und der Code wurde umfassend neu geschrieben und optimiert, um die Leistung und den geringen Ressourcenverbrauch zu fördern.
Der gesamte Remcos-Agent wurde mit einem viel moderneren Compiler neu kompiliert und sein Code wurde optimiert, um schneller zu sein.
Hier ist eine detailliertere Liste der Änderungen:
- [+] [Verbindung] Ihre Remcos-Verbindung ist jetzt durch TLS 1.3, dem neuesten Standard für Kommunikationssicherheit, gesichert.
TLS v1.3 bietet hervorragende Sicherheit und Leistung.
Weitere Informationen zur implementierten TLS-Sicherheit finden Sie, indem Sie in Remcos -> Lokale Einstellungen -> Verbindung auf die Schaltfläche „Über Verbindungssicherheit“ klicken
Hier können Sie mehr darüber lesen TLS-Protokoll und den neuen TLS v1.3. - [+] [Verbindung] Symmetrischer Verschlüsselungsalgorithmus, der zum Verschlüsseln übertragener Daten verwendet wird, ist jetzt AES-128 (kein RC4 mehr).
AES-128 ist im Vergleich zu RC4 eine viel stärkere Chiffre. - [+] [Verbindung] Der Verschlüsselungsschlüssel für die Verbindung ist jetzt dynamisch!
Jedes Mal, wenn Remcos Controller und Agent sich wieder verbinden,
Die AES-Verschlüsselung verwendet immer einen anderen, zufälligen Schlüssel. - [+] [Verbindung] Gegenseitige TLS-Authentifizierung:
Remcos Controller und Agent authentifizieren sich gegenseitig mithilfe von TLS-Zertifikaten.
Verhindert Man-in-the-Middle-Angriffe,
unbefugte Kontrolle über Ihre Agenten übernehmen,
oder böswillige Verbindungen zu Ihrem Controller herstellen. - [*] [Verbindung] Das Problem des Paketverlusts in bestimmten Fällen wurde behoben, was normalerweise passierte, wenn einige Pakete sehr schnell gesendet wurden
- [*] [Verbindung] Behebung eines sporadischen Problems beim Trennen/Wiederverbinden des Agenten, wenn KeepAlive aktiv war
- [*] [Optimierung] Der Agent wurde mit einem viel moderneren Compiler kompiliert und der Code wurde optimiert, um schneller zu sein
- [+] [GUI] „Letztes Ereignis“ zur Statusleiste hinzugefügt
- [+] [GUI] Statusleistensymbole hinzugefügt
- [*] [GUI] Verbesserte und aktualisierte Tipps zu InfoButtons
- [+] [GUI] Das Agentenfenster (im sichtbaren Modus) wird jetzt angezeigt, wenn eine sichere (TLS) oder unsichere Verbindung verwendet wird
- [*] [GUI] Verschiedene andere kleine Verbesserungen am Agentenfenster
- [*] [GUI] Das Agentensymbol hat jetzt eine höhere Auflösung
- [+] [Control Center] Jetzt wird die Verbindungssicherheit angezeigt
- [*] [Kontrollzentrum] Behoben, dass die TXT-Datei mit den vollständigen Systeminformationen nicht geöffnet wird, wenn auf die Schaltfläche „Vollständige Systeminformationen anzeigen“ geklickt wird
- [+] [Watchdog] Jetzt erhalten Sie eine Benachrichtigung im Ereignisprotokoll und in der Statusleiste, sobald ein Agent von Watchdog neu gestartet wurde
- [*] [Dateimanager] Jetzt unterstützt der Dateimanager die Übertragung großer Dateien (über 4 GB). Es ist jetzt möglich, Dateien beliebiger Größe mühelos hoch- und herunterzuladen.
- [*] [Dateimanager] Optimierungen zum Übertragen großer Dateien mit geringer RAM-Menge
- [*] [Datei-Manager] Behoben: falsche Größe, die im Dateitransfer für Dateien über 4 GB angezeigt wird
- [*] [Dateimanager] Weitere kleinere Optimierungen und Verbesserungen
- [*] [Dateisuche] Feste Größe wird bei Dateien größer als 4 GB nicht angezeigt
- [*] [Keylogger] Online Keylogger hat jetzt einen dedizierten Anschluss für schnellere Leistung und bessere Sicherheit (zufälliger, dynamischer AES-128-Schlüssel wird für die Keylogger-Verbindung generiert)
- [*] [Dll Loader] Download aus dem URL-Modus akzeptiert jetzt URLs mit Unicode-Zeichen
- [*] [Window Manager] Flackern entfernt
- [*] [Restart Agent] hat das Problem behoben, dass nicht alle Agenten neu gestartet wurden, wenn der Neustartbefehl gleichzeitig an mehrere Agenten gesendet wurde, die auf demselben System installiert waren
- [*] [Agent deinstallieren] hat das Problem behoben, dass die Agentendatei bei einigen Agenten nicht von der Festplatte gelöscht wurde, wenn der Deinstallationsbefehl gleichzeitig an mehrere Agenten gesendet wurde, die auf demselben System installiert waren
- [+] [BlackList IP] Jetzt ist es möglich, diese Funktion auf mehreren Hosts gleichzeitig auszuführen
- [+] [Lokalen Download-Ordner öffnen] Jetzt ist es möglich, diese Funktion auf mehreren Hosts gleichzeitig auszuführen
- [*] Weitere kleinere Korrekturen und Verbesserungen
- [!] Ältere Remcos Agents (v2.x) sind NICHT mit dem v3.0 Controller kompatibel.
Aktualisieren Sie Ihre v2.x-Agenten auf v3.0, um sie mit v3.0 zu verwenden.
Um sie zu aktualisieren, erstellen Sie einen v3.0-Agenten und verwenden Sie dann den v2-Controller, um die neuen Agenten hochzuladen und auszuführen.
v2.7.2 | 22. Oktober 2020
- [*] Fehler „Ungültige Lizenz“ behoben, der auf einigen Systemen mit einer fehlerhaften Uhr auftrat.
- [+] KeyGen aktualisiert auf v4.1:
fügt eine schnellere Lizenzaktivierungsmethode hinzu, ohne dass ein Support-Ticket erstellt werden muss.
v2.7.1 | 14. September 2020
- [*] ScreenLogger: Fehler behoben, bei dem ScreenLogger unter bestimmten Umständen nicht startete (Dieses Problem wurde in v2.6.0 aufgrund von ScreenCapture-Verbesserungen eingeführt).
v2.7.0 | 10. August 2020
- [*] Proxy: Der Fehler „socks.dll konnte im aktuellen Prozess nicht geladen werden“, der manchmal bei der Verwendung von Reverse Proxy auftrat, wurde behoben
- [*] Proxy: Andere kleinere Anpassungen
- [*] Passwortwiederherstellung: aktualisiert, um die neue Passwortverschlüsselung im Opera-Browser zu entschlüsseln
- [*] Chat: Absturz des Agenten beim Hochladen des Chat-Plugins behoben (dieser Fehler wurde in v2.6.0 eingeführt)
- [*] Builder: einige Bugfixes
- [*] Verbindungsprotokoll: einige Änderungen und Optimierungen
- [!] Diese Remcos-Version ist nicht mit früheren Agents-Versionen kompatibel, aufgrund der Verbesserungen des Verbindungsprotokolls.
Bitte aktualisieren Sie Ihre Remcos Agents auf v2.7.0.
Alte Agenten verbinden sich nicht mit dem Controller, aber Sie erhalten eine Ereignisprotokollbenachrichtigung, wenn sie versuchen, eine Verbindung herzustellen.
v2.6.0 | 10. Juli 2020
- [+] ScreenCapture: Multi-Monitor-Unterstützung hinzugefügt
- [+] Builder: IPConfig-Schaltfläche hinzugefügt, um das Windows-Ipconfig-Dienstprogramm schnell mit einem Klick zu öffnen.
- [*] Verbindungsprotokoll: Verbesserte kryptografische Stärke
- [*] Benachrichtigung: Verbesserte GUI
- [*] Agenten-Absturz behoben: Fehler beim Einschließen von „|“ behoben Zeichen im Verbindungspasswort
- [-] Veraltete Startmethoden Winlogon/Shell und Winlogon/Userinit entfernt
- [*] Weitere kleinere Korrekturen und Verbesserungen
- [!] Diese Remcos-Version ist nicht mit früheren Agents-Versionen kompatibel.
Bitte aktualisieren Sie Ihre Remcos Agents auf v2.6.0.
Alte Agenten verbinden sich nicht mit dem Controller, aber Sie erhalten eine Ereignisprotokollbenachrichtigung, wenn sie versuchen, eine Verbindung herzustellen.
v2.5.1 | 05. Juni 2020
- [*] Wiederherstellung: Aktualisiert, um mit den neuesten Browserversionen zu funktionieren
- [*] Kleinere Fehler und Leistungskorrekturen auf Controller & Agent
v2.5.0 | 20. September 2019
- [+] Neue Funktion hinzugefügt: Logins Cleaner.
Löscht aus der Ferne Browser-Logins und Cookies, um Ihr System aus der Ferne vor Login-Diebstahl zu schützen.
- [+] AutoTasks: Option „Nur bei erster Verbindung ausführen“ hinzugefügt.
Diese Option führt den AutoTask nur bei der ersten Agentenverbindung aus, bis der Controller neu gestartet wird.
AutoTask wird übersprungen, wenn derselbe Agent erneut eine Verbindung herstellt. - [+] AutoTask hinzugefügt: Logins Cleaner
- [*] AutoTasks: Ereignisse verbessert, jetzt zeigen sie an, welches der entfernte Host ist, der die AutoTask ausführt
- [*] ScreenCapture: Mit dem Mausrad kann jetzt aus der Ferne gescrollt werden
- [+] Keylogger: Option „Log Window TimeStamps“ hinzugefügt
- [+] Keylogger hat die „Such“-Funktion hinzugefügt
- [*] Keylogger: weitere kleinere Verbesserungen
- [*] Passwortwiederherstellung: Unterstützung für Firefox 64-Bit hinzugefügt
- [+] Passwortwiederherstellung: Passwortlisten können jetzt gelöscht werden (Rechtsklick auf Liste -> Löschen)
- [*] Passwortwiederherstellung: weitere kleinere Verbesserungen
- [*] Verbindung: Problem behoben, bei dem der Agent die Verbindung nicht wiederherstellte, weil der KeepAlive-Thread nicht gestartet wurde.
- [*] KeepAlive: Zugriffsverletzungsfehler im Controller behoben, wenn KeepAlive deaktiviert wurde, während ein Offline-Host angezeigt wurde.
- [*] Controller: „Funktionsmenü deaktiviert“ bei der Auswahl mehrerer Hosts mit der Option „Offline-Agenten anzeigen“ behoben.
- [*] Kleinere GUI-Verbesserungen
v2.4.7 | 13. Juni 2019
- [*] Verbesserte Kompatibilität mit Proxifier
- [*] Verbesserte Kompatibilität mit TeamViewer
- [*] Kleinere Fehlerkorrekturen
v2.4.6 | 05. Juni 2019
- [*] Behoben: Zugriffsverletzung beim Deaktivieren von „Offline-Agenten anzeigen“, wenn mehrere Agenten verbunden waren
- [*] Weitere kleinere Korrekturen
v2.4.5 | 01 kann 2019
- [+] Option hinzugefügt: Veraltete Agenten hervorheben. Sie finden es unter Lokale Einstellungen -> Einstellungen
- [*] Bereichsprüfungsfehler behoben, der auftrat, wenn die Option „Offline-Agenten anzeigen“ deaktiviert war
- [*] Proxy: Stopp-Proxy-Fehler behoben, wenn sowohl Direct- als auch Reverse-Proxys ausgeführt wurden
- [*] Proxy: Die CPU-Auslastung des Agenten ging auf 100 %, wenn Reverse SOCKS ausgeführt wurde und der Controller-Prozess zwangsweise beendet wurde
- [*] Proxy: Jetzt ist es möglich, den Proxy zu starten, indem Sie nach der Eingabe von port die Eingabetaste drücken
- [*] Proxy: andere kleinere Korrekturen
v2.4.4 | 29. April 2019
- [+] Neue Option hinzugefügt: Offline-Agenten anzeigen. Zu finden unter Lokale Einstellungen -> Einstellungen
- [+] Port-Spalte zum Ereignisprotokoll hinzugefügt. Nützlich, um zu überprüfen, an welchem Port verschiedene Ereignisse stattfinden.
- [+] Agent Mutex wird jetzt in einer zusätzlichen Spalte der Verbindungslistenansicht angezeigt
v2.4.3 | 04. April 2019
- [*] Bugfix: Host-Duplikat und Wiederverbindung behoben, was auftrat, wenn Latency Check oder Elevation MessageBoxes lange geöffnet blieben, während KeepAlive aktiviert war.
- [*] Verbesserung: Wenn ein Funktionsfenster minimiert ist, wird es jetzt wiederhergestellt und sichtbar, wenn Sie die Funktion erneut öffnen.
- [-] Anti-Analyse-Funktionen entfernt, da sie leicht missbraucht werden könnten, um gegen unsere Nutzungsbedingungen zu verstoßen.
v2.4.2 | 30. März 2019
- [*] Zugriffsverletzungsfehler beim Entfernen des geschlossenen Ports behoben (Fehler wurde in v2.4.0 eingeführt)
- [*] Datei-Manager-Fix: Die Funktion „Neuen Ordner erstellen“ erstellte einen Ordner, auch wenn Sie auf „Abbrechen“ oder „Schließen“ geklickt haben. Jetzt behoben.
- [*] Control Center: Fehler beim Öffnen von Funktionen behoben, wenn der Remote-Computer getrennt ist.
- [*] Window Manager: Absturz des Agenten behoben, wenn mehrere Fenster ausgewählt und der Titel umbenannt wurde
v2.4.1 | 28. März 2019
- [*] Die Fehlermeldung „Thread kann nicht beendet werden“ nach dem Schließen des Controllers behoben, wenn ein geschlossener Port vorhanden ist. Fehler wurde in v2.4.0 eingeführt
v2.4.0 | 27. März 2019
- [+] Dateimanager: Funktion „Audiodatei abspielen“ im Menü hinzugefügt
- [+] Befehl hinzugefügt: Agent anzeigen.
Setzt Remcos Agent auf dem Remote-System in den sichtbaren Modus. - [+] Befehl hinzugefügt: Remcos erhöhen (unter Remcos-Verwaltung).
Diese Funktion kann jetzt jederzeit als Befehl gestartet werden, zusätzlich zu einer Builder-Installationsoption. - [+] Window Manager: Befehl hinzugefügt, um titellose Fenster anzuzeigen
- [+] Window Manager: Befehl hinzugefügt, um unsichtbare Fenster anzuzeigen
- [+] Window Manager: Befehl zum Ausblenden von Fenstern hinzugefügt
- [+] Window Manager: zeigt jetzt den Sichtbarkeitsstatus von Fenstern an (Sichtbar oder Unsichtbar)
- [*] Window Manager: Absturz des Agenten beim Setzen eines leeren Fenstertitels behoben
- [*] Fenstermanager: Datenoptimierungen
- [*] Verbesserung: Verbindungen müssen nicht mehr neu gestartet werden, wenn das visuelle Design geändert wird
- [+] 2 neue visuelle Themen hinzugefügt (Aqua Graphite und Cobalt XEMedia)
- [*] Fehler behoben: Doppelter Host nach Theme-Wechsel; Fest.
- [*] Fehler behoben: Beim Ändern des Designs werden alle Ports als geöffnet angezeigt, selbst wenn sie geschlossen waren; Fest.
- [*] Dateisuche: Das Flackern der Listenansicht wurde behoben
- [*] Elevation: Start auf einigen Systemen korrigiert
- [*] Andere Codeoptimierungen
- [!] Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Agenten auf die neueste Version aktualisieren, um neue Funktionen zu nutzen und Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
v2.3.0 | 07. März 2019
- [+] Neue Funktion: Aktivitätsbenachrichtigung (unter Überwachung)
- [*] Control Center: Shortkeys für alle Funktionen hinzugefügt.
- [*] Kontrollzentrum: Kompakteres Design, jetzt mit Hauptmenü anstelle von Schaltflächen
- [*] Passwortwiederherstellung: Funktion „Alle Remote-Browser-Passwörter löschen“ hinzugefügt.
- [*] Tray Notification: verbessertes Benachrichtigungsformat und GUI
- [*] Ping: MessageBox wird jetzt nicht angezeigt, wenn mehrere Hosts ausgewählt werden, um sie insgesamt zu pingen
- [*] Builder: GUI-Verbesserungen
- [*] Kleinere GUI-Verbesserungen
v2.2.2 | 23 Februar 2019
- [+] AutoTask: Option „Nur Download“ (keine Ausführung) im Downloader hinzugefügt.
- [*] Proxy: Agentenabsturz beim Trennen der Agentenverbindung behoben, wenn Direct Proxy aktiv und Reverse Proxy nicht aktiv war. Fehler wurde in v2.0.5 eingeführt
- [*] Proxy: Jetzt wird der Direktmodus-Port gespeichert und in der INI-Datei gespeichert (sowie die bereits gespeicherten Reverse-Ports)
- [*] Proxy: verbesserte Informationen zu den Info-Buttons der Proxy-Modi
- [*] Proxy: weitere kleinere Verbesserungen
v2.2.1 | 22 Februar 2019
- [+] Downloader: Nur-Download-Option hinzugefügt (kein Ausführen)
- [!] Agenten müssen auf v2.2.1 aktualisiert werden, um Downloader von dieser Version zu verwenden
- [*] AutoTasks: Behoben, dass die TXT-Datei zur Wiederherstellung des Browser-Passworts im falschen Format gespeichert wurde.
Jetzt werden die Passwortdateien des Browsers im korrekten Unicode-Format gespeichert. - [*] Behoben: Trennungen/Wiederverbindungen, die nach Änderung der Bildschirmauflösung oder beim mehrmaligen Zugriff auf das Remcos Controller-System über RDP auftraten.
- [*] Zugriffsverletzungsfehler bei Controller auf Ping-Befehl behoben,
was nach Änderung der Bildschirmauflösung oder bei mehrmaligem Zugriff auf das Remcos Controller-System über RDP passierte. - [*] KeepAlive-Optimierungen für bessere Leistung (jetzt ist das KeepAlive-System multithreadfähig).
- [*] Blacklist: Doppelklick auf Blacklist, der Ports öffnet/schließt, behoben
- [*] Zugriffsverletzungsfehler auf dem Controller behoben, wenn auf eine leere Stelle in der Listening Ports-Liste doppelgeklickt wurde
v2.2.0 | 07 Januar 2019
- [+] Neue Funktion hinzugefügt: Browsers History Viewer.
- [+] Passwortwiederherstellungsmodul aktualisiert: Unterstützung für den Vivaldi-Browser hinzugefügt
- [*] AutoTasks: Aufgabenlistendateien werden jetzt in Unicode gespeichert
- [*] Proxy: Der Fehler „Fehlercode: -1“ beim Starten von „Direct SOCKS“ auf einem nicht verfügbaren Port wurde behoben
- [*] Proxy: Überprüfung hinzugefügt, wenn versucht wird, zwei gleiche Portnummern für Reverse SOCKS zu verwenden
- [*] Builder: Behoben, dass der standardmäßige Dateiname des Remcos-Agenten profile.ini war, nachdem das Profil manuell gespeichert wurde
- [*] Builder: Der standardmäßige Dateiname des Remcos-Agenten wurde nach dem Speichern der Aufgabenliste task.tsk
- [*] Tastenkombinationen optimiert, um intuitiver zu sein
- [*] GUI-Optimierungen
v2.1.0 | 04 Dezember 2018
- [!] Bitte aktualisieren Sie Ihre Agenten auf v2.1.0, um ScreenLogger zu verwenden
- [*] ScreenLogger: Die Verbindung wurde optimiert, um schneller zu sein und die Übertragung riesiger Screenshot-Listen zu ermöglichen
- [*] ScreenLogger: Jetzt ist es möglich, schnell alle Screenshots in der Liste mit Strg + A auszuwählen
- [*] ScreenLogger: Verbindungsabbruch behoben, wenn sehr viele Screenshots aufgelistet wurden
- [*] ScreenLogger: Absturz des Agenten bei Rechtsklick und Screenshot speichern behoben
- [*] CommandLine: Absturz des Agenten beim Senden eines leeren Befehls behoben
- [*] Weitere kleinere Korrekturen
v2.0.9 | 21 Oktober 2018
- [*] Skalierungsproblem im v2.0.8 Control Center behoben, das auf Systemen auftrat, bei denen die Skalierung von 100 % abweicht
- [*] Manager für installierte Programme: Zugriffsverletzung bei Rechtsklick ohne ausgewähltes Element behoben (https://i.imgur.com/OhaLOrU.gifv)
- [*] Services Manager: Zugriffsverletzung bei Rechtsklick ohne ausgewähltes Element behoben
v2.0.8 | 20 Oktober 2018
- [!] Bitte aktualisieren Sie Ihre Agenten auf v2.0.8, um den Dateimanager und die neuen Funktionen verwenden zu können
- [+] Kontrollzentrum: Feld „Computermodell“ in Hardwareinfo hinzugefügt
- [+] Kontrollzentrum: „OS-Version“ in Systeminfo hinzugefügt (z. B. v10.0, Build 17130)
- [+] Control Center: Möglichkeit, sekundäre GPUs anzuzeigen, falls vorhanden
- [+] Control Center: Möglichkeit zum Herunterladen und Anzeigen eines Volltextprotokolls der System- und Hardwareinformationen
- [+] Kontrollzentrum: Ereignisprotokoll für den einzelnen Host hinzugefügt
- [+] Control Center: „Local Utilities“-Funktionen hinzugefügt
- [*] Kontrollzentrum: GPU wurde auf einigen Systemen nicht korrekt angezeigt
- [*] Datei-Manager: Agenten-Trennung beim Durchsuchen von Ordnern mit einer großen Anzahl von Dateien mit aktivem KeepAlive behoben
- [*] Dateimanager: Fehler „keine gültige Ganzzahl“ behoben, wenn versucht wurde, Dateien herunterzuladen, deren Größe eine 32-Bit-Zahl überschreitet (https://i.imgur.com/vX4bdm9.png)
- [*] Dateisuche: Behoben, dass die Suche nicht startete, wenn der Host nicht in der Liste ausgewählt war
- [*] Webseite öffnen: Wenn Sie jetzt kein „www“ oder „http“-Präfix hinzufügen, wird die Webseite trotzdem gestartet (standardmäßig http)
- [*] Webseite öffnen: Das Öffnen der Webseite durch Drücken der Abbrechen-Schaltfläche wurde behoben
- [+] Remcos Agent druckt jetzt, wenn Watchdog aktiv ist und wenn Remcos durch Watchdog neu gestartet wurde
- [*] Ereignisprotokoll: Das Speicherprotokoll wurde auf den Dateifilter korrigiert, der die Erweiterung .exe vorschlägt (https://i.imgur.com/RJ2ggtU.png)
- [*] Lokale Einstellungen: Es wurde behoben, dass der Text einiger Funktionsmenüpunkte abgeschnitten wurde, wenn „Schnelltasten anzeigen“ deaktiviert wurde.
- [*] Watchdog- und Injection-Tweaks
- [*] Builder-Optimierung
- [*] Aktualisierungen der angezeigten Nutzungsbedingungen
v2.0.7 | 17 September 2018
- [+] IP-Blacklist-Einstellung hinzugefügt. Sie finden es unter Lokale Einstellungen -> IP-Blacklist
- [+] „Lokale Dienstprogramme“ im Funktionsmenü hinzugefügt.
Diese neue Kategorie umfasst Funktionen, die keine Daten an den entfernten Host senden,
sind aber nützlich für die lokale Verwaltung (IP kopieren, IP auf schwarze Liste setzen, Download-Ordner öffnen usw.). - [+] Builder: Jetzt ist es möglich, eine Stub-Auswahl zwischen dem vollständigen „Pro“-Stub und einem „Light“-Stub vorzunehmen.
Beide Stubs werden mit Umzugstabelle kompiliert. - [+] Control Center: Es ist jetzt möglich, die Remote-IP-Adresse in die Zwischenablage zu kopieren (Rechtsklick auf die Netzwerkinfo-Liste)
- [*] Änderungen im Remcos Updater. Es ist nicht möglich, den Updater für alte Versionen zu verwenden, um diese Version von Remcos herunterzuladen.
Bitte laden Sie v2.0.7 manuell von Ihrem Kundenbereich -> Download-Seite herunter. - [*] Kleinere Korrekturen
v2.0.6 | 12 September 2018
- [*] Optimierte C&C-Ladezeit beim Start: jetzt noch schneller,
Remcos C&C braucht 2/3 der vorherigen Startzeit, wenn es ausgeführt wird. - [*] Ereignisprotokoll: GUI-Verbesserungen, Millisekunden werden jetzt angezeigt
- [*] Ereignisprotokoll: Besseres ausführliches Protokoll
- [*] Über Tab-Verbesserungen: Bedienungsanleitung und andere nützliche Links hinzugefügt
- [*] Kontrollzentrum: Behoben, dass die Geolokalisierung seltsame Werte anzeigt, wenn keine Informationen abgerufen werden können
- [*] Zugriffsverletzungsfehler in C&C behoben, wenn KeepAlive mit verbundenen Hosts deaktiviert wurde
- [*] Weitere kleinere Verbesserungen und Korrekturen.
v2.0.5 | 14 Juni 2018
Dieses Update enthält viele Stabilitätskorrekturen und -verbesserungen sowie Ergänzungen neuer nützlicher Funktionen.
- [+] Control Center hinzugefügt, eine vollständige Verbesserung gegenüber dem alten Host Info Viewer.
Vom Control Center aus können Sie einfach und bequem alle wichtigen Informationen Ihres Remote-Computers anzeigen.
und starten Sie eine beliebige Funktion. - [+] Control Center: Echtzeitanzeige der RAM-Nutzung hinzugefügt
- [+] Kontrollzentrum: Echtzeitanzeige der CPU-Auslastung hinzugefügt
- [*] Fix: Doppelklick auf Host nicht öffnende Funktion behoben, wenn sichtbare Shortkeys verwendet wurden.
- [*] Service Manager: Zugriffsverletzungsfehler beim Schließen des Formulars behoben, bevor die ersten Daten empfangen wurden
- [*] Manager für installierte Programme: Absturz des Remcos-Agenten behoben, wenn das Programm nicht deinstalliert werden konnte
- [*] Chat: Fehler „ungültige Zeichen“ behoben, der das Starten des Chats verhinderte
- [*] Chat: Behoben, dass der alte Socket nach der Wiederverbindung nicht geschlossen wurde
- [*] Proxy: Der Fehler „Reverse Tunnel kann nicht gestartet werden: Port wird bereits verwendet“ wurde nach erneuten Verbindungen des Remote-Hosts behoben
- [*] Proxy: Behoben, dass die CPU des Remote-Agenten auf 100 % ging, nachdem die Wiederverbindungsfunktion verwendet wurde, während der Proxy aktiv war
- [*] Proxy: Jetzt werden Portnummern nach dem Schließen des Formulars gespeichert und beim erneuten Öffnen des Formulars gespeichert.
- [*] Passwortwiederherstellung: Wiederhergestellte Passwörter werden jetzt nicht gelöscht, wenn eine neue Wiederherstellungssitzung gestartet wird (es sei denn, Sie starten die Wiederherstellung auf derselben Maschine).
- [*] Passwortwiederherstellung: Behoben, dass die vorherige Wiederherstellungssitzung geschlossen werden musste, um eine neue zu starten (die Wiederherstellung wird jetzt neu gestartet, wenn das Formular bereits sichtbar war).
- [*] Downloader: kleinere Korrekturen
- [*] Updater: kleinere Korrekturen
- [*] Weitere kleinere Verbesserungen und Korrekturen
v2.0.4 | 6. April 2018
- [*] Remote CommandLine: Korrekturen, um zu verhindern, dass einige Befehle den Agenten zum Absturz bringen (bitstadmin, ftp…)
- [*] Remote CommandLine: Korrektur beim Einfügen von Daten mit Zeilenumbrüchen in der Befehlszeile
- [*] Proxy: Zugriffsverletzungsfehler behoben, wenn versucht wurde, mehrere Proxys gleichzeitig aus der Liste zu stoppen
- [*] Proxy: Behoben, dass Reverse-Proxy-Ports nach einigen Fehlern auf Reverse-Proxy nicht geändert werden konnten.
- [*] Proxy: Textfelder für Proxy-Ports akzeptieren jetzt nur numerische Zeichen
v2.0.3 | 29. März 2018
- [*] Remote CommandLine-Funktion neu geschrieben und verbessert.
- [+] Fenstermanager: Funktion „Fenstertitel festlegen“ hinzugefügt
- [*] Window Manager: Jetzt ist es möglich, Aktionen auszuwählen und auf mehrere Fenster insgesamt anzuwenden
- [*] Window Manager: GUI-Verbesserungen
- [*] Der Registrierungseditor unterstützt jetzt Unicode.
- [*] Registrierungseditor: jetzt möglich, 64-Bit-Ganzzahlen einzufügen (Fehler behoben)
- [*] Registrierungseditor: Fehler behoben, der den Agenten zum Absturz brachte, wenn ein neuer leerer Wert hinzugefügt wurde
- [*] Registrierungseditor: Es ist jetzt möglich, Werte mehrfach auszuwählen und zu löschen
- [*] Registrierungseditor: Korrektur bei ausgewähltem Registrierungsschlüssel mit Rechtsklick
- [*] Registrierungseditor: Menüfunktion „Neuer Schlüssel“ auch im Schlüssellistenmenü hinzugefügt
- [*] Registrierungseditor: weitere kleinere Korrekturen und Verbesserungen
- [*] Verbesserungen bei Agent Builder -> Verbindung
- [*] Proxy: Doppelklicken Sie nun auf ein Element in der Liste „Proxy-Server“, um das Fenster „Proxy-Verwaltung“ zu öffnen
v2.0.1 – v2.0.2 | 10. Februar 2018
- [*] Fehlerbehebungen bei C&C
v2.0.0 | 02. Februar 2018
[*] Core Connection-Protokoll komplett neu geschrieben, um Effizienz und Geschwindigkeit zu verbessern.
Das neue Protokoll wurde so konzipiert, dass es im Vergleich zum alten Remcos v1-Protokoll schneller ist und gleichzeitig weniger CPU und Speicher verbraucht.
Dies führt zu einer allgemein schnelleren Erfahrung aller Funktionen, die Daten mit dem entfernten Host übertragen.
Die Verbesserungen sind bemerkenswert, wenn mit einem einzelnen entfernten Host kommuniziert wird, aber besonders, wenn viele Hosts gleichzeitig verwaltet werden.
[+] Dienstmanager hinzugefügt:
[+] Manager für installierte Programme hinzugefügt:
[+] Funktion „Set Remote Wallpaper“ im Menü hinzugefügt
ScreenCapture-Verbesserungen!
[+] ScreenCapture: Option „Mausbewegungen synchronisieren“ hinzugefügt
[*] ScreenCapture: verbessertes Maus-Remote-Eingabe- und Klicksystem, jetzt möglich, Fenster und Objekte herumzuziehen
[*] ScreenCapture: Beim Senden von Tastenanschlägen erhält es jetzt den Status der Umschalt-, Strg- und Alt-Tasten
[*] ScreenCapture: Optimierte Socket-Befehlsdaten, um die Übertragung zu beschleunigen
Verbesserungen des Dateimanagers!
[*] FileManager: Optimierte Socket-Befehlsdaten, um die Übertragung zu beschleunigen
[*] FileManager: Falsch angezeigte Dateigröße bei abgeschlossenen Downloads behoben
[*] FileManager: Verbesserte „Set Wallpaper“-Funktion, jetzt ist es möglich, den Wallpaper-Stil auszuwählen.
Und viele weitere Verbesserungen:
[+] Die Doppelklick-Aktion auf Remote-Hosts ist jetzt anpassbar.
Sie können jetzt Ihre Lieblingsfunktion zuweisen, die direkt per Doppelklick auf den Host geöffnet werden soll, ohne das Funktionsmenü verwenden zu müssen.
[+] Power Manager: Option „Erzwingen“ hinzugefügt
[*] Listening Ports Local Settings: Möglichkeit hinzugefügt, einen Port zu starten/stoppen, ohne ihn aus der Liste entfernen und erneut laden zu müssen.
[+] Keylogger: Option zur Begrenzung der Keylog-Dateigröße hinzugefügt
[*] Keylogger: GUI-Änderungen und -Verbesserungen
[*] GUI-Korrekturen und -Verbesserungen im Prozessmanager / Fenstermanager / Funktionsmenü
[*] Funktion „Befehl senden“ jetzt Unicode
[*] Fehler im kategorisierten Funktionsmenü behoben, das erscheinen konnte, wenn die Verbindungsliste leer war
[*] Fehler behoben, wenn der Remote-Host CurrentFrmClipboardManager trennt
[*] Builder signalisiert jetzt Inkompatibilität Packer/Injektion
[*] Verschiedene andere Korrekturen und Optimierungen
[!] Aufgrund der radikalen Änderung des Kernverbindungsprotokolls sind Remcos v1-Agenten nicht mit Remcos v2 C&C kompatibel und umgekehrt.
Wenn Sie einen Remcos v1-Host remote aktualisieren möchten, erstellen Sie zuerst Ihren neuen Remcos v2-Remote-Agenten.
Öffnen Sie dann Remcos v1 C&C und verwenden Sie entweder die Update-Funktion, die Download/Execute-Funktion oder den Dateimanager, um den neuen Remcos v2-Agenten auf dem Remote-Computer auszuführen.
v1.9.9 – 17. Dezember 2017
- [+] Funktion „Remote Agent neu starten“ hinzugefügt.
Beim Empfang dieses Befehls beendet sich der Remcos-Agent selbst und startet neu. - [*] Codeoptimierungen
- [*] Chat: Fehler behoben, bei dem Sie Nachrichten senden konnten, bevor das Chat-Plugin geladen wurde
- [*] Zugewiesener Name: Zur besseren Übersicht enthält der angezeigte Name jetzt nicht mehr den alphanumerischen Code „eindeutige ID“.
- [+] Keylogger: Jetzt werden KL Start-/Stoppzeiten protokolliert. Dies sowohl für Online- als auch für Offline-Keylogger.
- [*] Keylogger: Kleiner Fehler behoben, bei dem die Keylogs-Datei nach der Deinstallation oder Aktualisierung nicht gelöscht wurde. Geschah, wenn Selective Keylogger aktiviert, aber nicht aktiv war
- [*] Keylogger: kleinere Formatierungsverbesserungen
- [*] Weitere kleinere Verbesserungen und Korrekturen
v1.9.8 – 16. Dezember 2017
- [*] Process Injection: Fehler in „Inject custom process“ behoben, bei dem Remcos keinen benutzerdefinierten Prozess injizieren konnte, sodass der Browser injiziert wurde.
Fehler wurde in v1.9.0 eingeführt. - [*] Builder: Jetzt wird der Dateiname im Builder-Profil gespeichert
- [*] FileMgr: Im sichtbaren Modus kann der Remote-Benutzer jetzt sehen, welche Ordner über den Dateimanager durchsucht und welche Dateien ausgeführt werden.
Nützlich für Fernunterstützung und Support-Sitzungen. - [*] Privilegienausweitung: Neuere gepatchte Systeme werden jetzt im UAC-Bypass-Exploit gehandhabt.
Wenn ein gepatchtes System erkannt wird, wird der Exploit nicht gestartet und Remcos wird normal gestartet. - [+] Schaltfläche „Vereinbarungsbedingungen“ auf der Registerkarte „Info“ hinzugefügt, damit Sie sich an unsere Nutzungsbedingungen erinnern können.
- [*] Sicherheitsverbesserungen und Fehlerbehebungen
- [*] Weitere kleinere Verbesserungen und Korrekturen
v1.9.7 – 13. Dezember 2017
Update um Update hat sich Remcos großer Funktionsumfang immer weiter vergrößert.
Remcos enthält so viele Funktionen, dass es manchmal verwirrend war, zwischen ihnen allen zu navigieren!
Diese neue Version bietet eine neue Art von Funktionsmenü, in dem alle Funktionen in Kategorien gruppiert sind:
- Systemmanagement
- Überwachung
- Netzwerkfunktionen
- Extra Funktionen
- Remcos Remote-Agentenverwaltung
Sie können jederzeit in Lokale Einstellungen -> Einstellungen zum klassischen, erweiterten Menü wechseln.
Die neue Version enthält auch Korrekturen und Optimierungen.
Jedes Feedback und jeder Kommentar ist wie immer willkommen!
Hier ist das vollständige Änderungsprotokoll:
- [+] Neues Funktionsmenü „Kategorisierter Stil“ hinzugefügt. Über die lokalen Einstellungen kann ggf. auf das klassische, „erweiterte“ Menü umgeschaltet werden.
- [*] Neuanordnungen und Änderungen an der Menü-GUI und einigen Tastenkombinationen
- [*] Dateimanager: Fehler im C&C-Code beim Herunterladen sehr kleiner Dateien (unter 65 kb) behoben
- [*] Andere kleinere Anpassungen
v1.9.6 – 08. Dezember 2017
- [!] Neue Authentifizierung: Laden Sie das neue KeyGen v4 aus Ihrem Kundenbereich herunter und senden Sie uns Ihren neuen Lizenzschlüssel, um mit Remcos v1.9.6 zu arbeiten
- [+] Neue Benachrichtigung im Remcos-Stil für neue Verbindungen und Trennungen hinzugefügt.
Im Benachrichtigungsfenster können Sie auf das Remcos-Symbol klicken, um Remcos C&C schnell zu öffnen, wenn es minimiert oder nicht im Vordergrund ist.
Diese neue Benachrichtigung wurde entwickelt, um die Benachrichtigung im Windows-Stil zu ersetzen, die lästig sein kann.
Sie können weiterhin die alte Benachrichtigung im Windows-Stil oder überhaupt keine Benachrichtigung verwenden, indem Sie zu den lokalen Einstellungen gehen. - [*] Kleines GUI-Problem in CPU-Info auf einigen Systemen behoben (zu viele Leerzeichen)
- [*] Kleine GUI-Verbesserungen
- [*] Änderungen bei Authentifizierung und Sicherheit
- [*] Die Standard-Remcos-Schriftart wurde von Tahoma auf Arial geändert
v1.9.5 – 21. November 2017
- [+] ScreenCapture: „Remote-Bildschirmauflösung anzeigen“ und „In Originalauflösung anzeigen“ hinzugefügt
- [+] Host-Info: CPU & GPU in Remote-Host-Eigenschaften hinzugefügt: Jetzt ist es möglich, das Modell des Prozessors und der Grafikkarte des Systems zu sehen.
- [+] Remote Agent Updater: Option hinzugefügt, um den Download-Pfad auszuwählen
- [*] ScreenCapture: Bildschirmschonerfehler behoben
- [*] Host-Info: verbesserte GUI
- [*] Weitere kleinere Korrekturen und Verbesserungen
- [!] Aufgrund der vorgenommenen Verbesserungen funktioniert die neue Funktion „Remote Agent Updater“ nicht mit den alten Remote Agent-Versionen. Sie können Ihr altes C&C verwenden, um diese Funktion mit Ihren alten Remote-Agenten zu verwenden. Oder Sie können die neuen v1.9.5 Download&Execute oder FileManager verwenden, die immer noch kompatibel sind.
v1.9.4 - 16. November 2017
- [*] Fehler in der vorherigen Version v1.9.3 behoben, der es einigen alten Remote-Agent-Versionen nicht erlaubte, sich mit dem neuen C&C zu verbinden.
- [*] DLL Loader: Fehler behoben, der es nicht erlaubte, eine URL einzufügen, nachdem der Modus „Von lokaler Datei“ ausgewählt und zum Modus „Von URL“ zurückgekehrt war
- [*] Fehlerhafte positive Erkennung im Anti-Missbrauchs-/Anti-Cracking-System behoben
- [*] DPI-Skalierung behoben
- [*] GUI-Verbesserungen und -Korrekturen
v1.9.3 - 14. November 2017
- [+] „Installationspfad“ in Host-Info hinzugefügt. Zeigt den Installationspfad der Remcos-Agentendatei an, auch wenn sie eingeschleust wird.
- [*] Datei-Manager: Probleme mit hängen gebliebenen Download-Dateien bei großen Dateiübertragungen wurden behoben.
- [*] Dateimanager: Der Datei-Upload-Code wurde für bessere Stabilität, Geschwindigkeit und geringeren Ressourcenverbrauch neu geschrieben.
- [*] Dateimanager: Einfrieren von C&C behoben, wenn das Dateimanager-Formular geschlossen wurde, nachdem der Download hängen geblieben war.
- [*] Dateimanager: Flackern bei der Verwendung von benutzerdefinierten Designs behoben.
- [*] Dateimanager: Zugriffsverletzung bei der Funktion „Neuen Ordner erstellen“ behoben.
- [*] Dateimanager: Fehlerbenachrichtigung hinzugefügt, wenn Dateien oder Ordner auf dem Remote-System nicht gelöscht werden können.
- [*] Dateimanager: Korrigiert, dass der Text von Listenansichtselementen nach dem Übertragungsfortschrittsbalken fett angezeigt wird.
- [*] Dateimanager: weitere kleinere Korrekturen und Verbesserungen.
- [*] Audioaufnahme: Behoben, dass die Offline-Audioaufnahme keine Audiodateien speichert, ein Fehler, der in v1.9.0 eingeführt wurde
- [*] Audioaufnahme: Behoben, dass der Offline-Audioordner bei der Deinstallation nicht gelöscht wird.
- [*] ScreenLogger: Speicherfehler behoben, der dazu führte, dass ScreenLogger in einigen Fällen nicht korrekt startete.
- [*] ScreenLogger: Fehler behoben, wenn Screenlogger geöffnet wurde und es keinen entfernten Screenlogger-Ordner gab.
- [*] ScreenLogger: Bessere Dateinamen (jetzt beginnt der Name mit „time“ für Zeitintervall-Screenshots und mit „wnd“ für Selective Window-Screenshots.
- [*] ScreenLogger: weitere kleinere Korrekturen und Verbesserungen.
- [*] Keylogger: Behoben, dass der Online-Keylogger Fenstertitel und Zwischenablage nicht erhielt, wenn der Offline-Keylogger deaktiviert war.
- [*] Chat: Jetzt scrollt der Chat bei der letzten Nachricht automatisch nach unten.
- [*] Chat: Behebung einer leeren GUI-Nachricht auf der Seite des entfernten Agenten.
- [*] Behoben: Stub-Typ (normal oder Verschiebungen), der nicht in Builder-Profilen gespeichert wurde.
- [*] Ereignisprotokoll: GUI-Verbesserungen (neue Symbole)
- [*] Builder: GUI-Verbesserungen
v1.9.2 - 10. Oktober 2017
- [+] Jetzt ist es möglich, beliebige Schriftarten für Remcos C&C-Text anzupassen und auszuwählen!
Sie können Ihre bevorzugte Schriftart unter „Lokale Einstellungen -> Einstellungen“ auswählen. - [*] Fehlerbehebungen bei der Remote-Installation von Agenten und Aktualisierungsfunktionen, die auf einigen Systemen zu einem Fehler-Popup führten.
- [*] Korrekturen und Verbesserungen bei der Formularskalierung auf Bildschirmen mit hoher Auflösung.
- [*] ScreenCapture: Fehler behoben, der beim Schließen des ScrCap-Formulars zum Einfrieren der Anwendung führte.
- [*] ScreenLogger: Die Meldung „Kann den lokalen Screenshot-Ordner nicht finden“ wurde behoben, die angezeigt wurde, wenn der Ordner tatsächlich existierte.
- [*] Weitere kleinere Verbesserungen und Korrekturen.
v1.9.1 – 06
- [+] Keylogger: Der Pfad der Remote-Protokolldatei wird jetzt unten im Keylogger-Formular angezeigt.
- [*] Keylogger: Fehler behoben, der in v1.9.0 eingeführt wurde, wenn der Modus „unverschlüsselte Protokolle“ verwendet wurde
- [*] Keylogger: Fehler behoben, der auftrat, wenn ein Remote-Log gelöscht wurde, wenn ein Remote-Log in einem Ordner erstellt wurde
- [*] Keylogger: kleine andere Korrekturen und Verbesserungen
- [*] Chat: Behoben, dass der Chat nicht funktionierte, wenn der Remote-Host den Remcos-Prozess schloss und dann wieder verbunden wurde
- [*] Chat: Chat-Formulare erscheinen jetzt, wenn eine neue Nachricht empfangen wird.
- [*] Chat: kleine andere Verbesserungen und Korrekturen.
v1.9.0 – 29. August 2017
Remcos v1.9 ist ein wichtiges Update, das neue Funktionen hinzufügt, aber hauptsächlich viele Korrekturen und viele Verbesserungen der Unicode-Kompatibilität bietet.
Nahezu alle Funktionen unterstützen nun vollständig Unicode, sodass Sie Remcos in jedem Land und in jeder Sprache der Welt fehlerfrei nutzen können.
Die Chat-Funktion wurde hinzugefügt, um Remcos in Remote-Support-Sitzungen noch vielseitiger zu machen.
- [+] Chat-Funktionalität hinzugefügt
- [+] Download&Execute: Download-to-Memory-Funktion hinzugefügt
- [+] Herunterladen&Ausführen: Option hinzugefügt, um den Pfad für die Funktion „In Datei herunterladen“ auszuwählen
- [+] AutoTasks: Download&Execute: Download-to-Memory-Funktion hinzugefügt
- [+] AutoTasks: Herunterladen&Ausführen: Option hinzugefügt, um den Pfad für die Funktion „In Datei herunterladen“ auszuwählen
- [+] Passwortwiederherstellung: IP-Adresse in gespeicherten Passwortdateien hinzugefügt
- [*] Stark verbesserte Unicode-Kompatibilität in vielen Teilen des Codes und der Funktionen
- [*] Probleme behoben, die auftraten, wenn der Remote-PC-Benutzername Unicode-Zeichen enthielt
- [*] Probleme bei Installations-/Deinstallations-/Aktualisierungsfunktionen mit Pfaden behoben, die Unicode-Zeichen enthalten
- [*] Bugfix beim Laden der AutoTasks-Aufgabenliste
- [*] Bugfix in AutoTasks E-Mail-Passwortwiederherstellung
- [*] Probleme mit der Formularskalierung behoben, die bei einigen Bildschirmauflösungen und Systemen auftraten und dazu führten, dass Remcos-Formulare abgeschnitten wurden
- [*] Registrierungseditor: Das Fenster „Neuen Wert hinzufügen“ wurde behoben, das hinter dem Regedit-Formular angezeigt wurde, anstatt oben zu bleiben
- [*] Viele andere kleinere Korrekturen und Verbesserungen
- [!] RETRO-KOMPATIBILITÄTSWARNUNG: Alte Remote-Host-Versionen (bis v1.8.x) NICHT kompatibel aufgrund der vielen Konvertierungen und Verbesserungen zur Unterstützung von Unicode.
- [!] Es wird dringend empfohlen, Ihre Remote-Hosts auf diese Version zu aktualisieren, um das neueste Update zu verwenden.
- [!] Um zu aktualisieren, erstellen Sie bitte einen neuen Remote-Client mit Remcos v1.9 Builder und verwenden Sie dann Ihre alte v1.8-Version zum Herunterladen und Ausführen auf dem Remote-Host.
v1.8.2 – 09. Juli 2017
- [+] Funktion „Remote-Desktop-Hintergrund ändern“ im Dateimanager hinzugefügt.
- [*] FileManager: Korrekturen und Verbesserungen in Bezug auf UNICODE-Dateinamen und -Pfade
- [*] FileManager: Fehler bei der Dateiübertragung behoben, wenn mehrere Dateien über eine verschlüsselte Verbindung übertragen wurden
- [*] Multithread-Fehler in der RC4-Verschlüsselungsklasse behoben
- [*] AutoTasks: Kleinere Korrekturen und Verbesserungen (das schwarze cmd-Fenster wurde behoben, das beim Starten des cmd-Befehls angezeigt wurde)
- [!] Es wird empfohlen, Ihre Remote-Hosts auf diese Version zu aktualisieren, um FileManager richtig zu verwenden.
v1.8.1 – 06. Juni 2017
- [*] Korrekturen am Proxy-Modul
v1.8.0 – 02. Juni 2017
- [+] Direkte SOCKSv5-Module und -Funktionalität hinzugefügt.
- [+] Reverse SOCKSv5-Module und -Funktionalität hinzugefügt.
- [*] BugFix: Agent: Fehler bei freigegebenem Speicherzugriff behoben
- [*] BugFix: Auto-Task: Fehler beim Senden mehrerer Befehle behoben.
- [*] Verbesserungen des Ereignisprotokolls: Symbole für den Ereignistyp hinzugefügt (Info, Warnung, Fehler, Erfolg)
- [*] Weitere kleinere Verbesserungen und Korrekturen
v1.7.4.1 - 15. Februar 2017
- [*] ScreenCapture: Kleine GUI-Korrektur für das Kontrollkästchen „Remote-Mauszeiger anzeigen“ beim Ändern der Formulargröße.
v1.7.4 – 14. Februar 2017
- [+] Funktion „Remote-Client umbenennen“ hinzugefügt, um den zugewiesenen Namen im Handumdrehen zu ändern.
- [+] Bildschirmaufnahme: Option hinzugefügt, um den entfernten Mauszeiger anzuzeigen.
- [+] Screen Logger: Option hinzugefügt, um den entfernten Mauszeiger anzuzeigen.
- [*] Kleinere Bugfixes: Fehlermeldung „Außerhalb des Bereichs“ behoben, die beim Drücken einer Tastenkombination auftauchte, während die Verbindungslistenansicht fokussiert war, aber 0 Hosts verbunden waren.
- [*] Kleinere GUI-Änderungen/Verbesserungen.
v1.7.3 - 23. Januar 2017
- [*] Passwortwiederherstellung und automatische Wiederherstellung: Verbesserungen und Korrekturen, die Wiederherstellung erfolgt jetzt über einen dedizierten Socket.
WICHTIG: Die Passwortwiederherstellungsfunktion dieser Version ist NICHT mit älteren Versionen der Passwortwiederherstellung kompatibel.
Aktualisieren Sie Remote-Hosts auf die neue Version, um die aktualisierte Passwortwiederherstellung zu verwenden. - [*] Webcam-Erfassung: GUI-Verbesserungen und jetzt wird Frame-Zeitstempel angezeigt.
- [*] Screenshot: Absturz behoben, der auftrat, wenn keine Anzeige zum Rendern vorhanden war.
- [*] Von Funktionen erstellte Fenster bleiben jetzt über dem C&C-Hauptfenster.
Dies bietet eine komfortablere Erfahrung, insbesondere wenn Sie viele Funktionen zusammen verwenden oder wenn Sie Remcos C&C im Vollbildmodus halten möchten.
v1.7.2 - 20. Januar 2017
- [*] Verbesserte Kompatibilität von Watchdog- und Injektionsfunktionen
v1.7.1 - 19. Januar 2017
- [+] Watchdog-Funktionalität hinzugefügt, die Remcos-Datei und -Prozess vor versehentlichem Beenden oder Löschen schützt;
Wenn diese Funktion aktiviert ist, ist es möglich, Remcos einfach zu deinstallieren, indem Sie die Schließen- oder Deinstallieren-Funktionen von C&C verwenden. - [+] Registrierungswächter hinzugefügt, der Remcos-Registrierungseinträge vor Beschädigung oder Löschung schützt.
- [*] Kleinere Korrekturen und Verbesserungen.
v1.7 – 05. Januar 2017
- [+] Remote-Registrierungs-Editor-Funktion hinzugefügt.
v1.6.11 - 18. Dezember 2016
- [+] C&C: Changelog-Button hinzugefügt
v1.6.10 - 17. Dezember 2016
- [+] C&C: Betriebssystem-Architektur (32/64 Bit) wird jetzt auch in OS-Spalte angezeigt.
- [*] Agent: Fehlerbehebung bei der Installation, die bei der Installation unter System32 auf einer 64-Bit-Plattform auftrat.
v1.6.9 - 14. Dezember 2016
- [+] Stub-Auswahl hinzugefügt, mit Relocation-Build-Option.
- [*] Agent: Absturz behoben, der beim Verbinden mit einem DNS über einen deaktivierten Netzwerkadapter auftrat.
- [*] Controller: Visueller Fehler bei einigen Info MessageBoxen behoben, der langen Text ausgeschnitten hat, wenn ein benutzerdefiniertes Design verwendet wurde.
- [*] C&C: Bildschirmaufnahme: Jetzt werden keine Mausklicks und Tastenanschläge mehr gesendet, wenn die Bildschirmaufnahme deaktiviert ist oder sich im „Einzelbild“-Modus befindet.
- [+] Remote Scripting-Funktion hinzugefügt: ermöglicht Ihnen das schnelle Schreiben, Starten und Überwachen von Skripten auf all Ihren Computern.
Unterstützt VBScript, JavaScript und Batch.
Skripte werden gelöscht, sobald sie ihre Ausführung beendet haben.
Sie müssen Ihre Remote-Clients aktualisieren, um diese Funktion auf ihnen verwenden zu können. - [+] Tastenkombinationen für Menüfunktionen hinzugefügt, sodass Sie Funktionen schnell über die Tastatur aufrufen können.
Sie können die Anzeige von Tastenkombinationen im Menü von Lokale Einstellungen -> Einstellungen ausblenden/anzeigen.